Das Landratsamt gab heute die Ergebnisse der jüngsten Wasser-Untersuchungen bekannt. Hier die Details zu den einzelnen Gewässern.
(ty) Auch in diesem Monat hat das Gesundheitsamt die Wasserqualität der Bade-Seen im Kreis Dachau untersucht. Heute wurden vom Landratsamt die Ergebnisse bekannt gegeben. Zuerst die guten Nachrichten. Den Angaben zufolge erfolgte am Montag die Beprobung folgender Gewässer: Stadtweiher Dachau-Süd, Waldschwaigsee, Eisolzrieder See, Obergrashofer Sees und Mückensee. Am Birkensee seien die Behörden-Mitarbeiter bereits am 9. September vorstellig geworden. Die Beprobung für den Karlsfelder See erfolgte schon am 1. September; an diesem Tag betrug die Wasser-Temperatur hier 20,6 Grad. Die Ergebnisse bei all diesen genannten Gewässern seien "bakteriologisch einwandfrei" ausgefallen.
Bei der mikrobiologischen Untersuchung des Bergkirchner Sees am vergangenen Montag seien dagegen "Blaualgen in vereinzelter Konzentration" nachgewiesen worden. Entsprechende Hinweis-Schilder seien vor Ort bereits angebracht worden, erklärt das Landratsamt. Ebenfalls am Montag sei der Heiglweiher beprobt worden; hier seien "Blaualgen in reichlicher Konzentration" festgestellt worden. Die Gemeinde-Verwaltung von Haimhausen bringe dort entsprechende Warn-Hinweise an, so die Kreis-Behörde weiter. Nähere Infos zum Thema Cyanobakterien und Cyanobakterien-Toxine stellt das Umwelt-Bundesamt unter diesem Link bereit.