Logo
Anzeige
Anzeige

Diesen Sonntag in Kleinhohenried bei Karlshuld: Historische Vorführungen zum Anschauen und Mitmachen, Kinderspiele, kulinarische Genüsse, altes Handwerk. Hier die Details.

(ty) Beim "Haus im Moos" in Kleinhohenried in der Gemeinde Karlshuld (Kreis Neuburg-Schrobenhausen) findet am kommenden Sonntag, 14. September, von 10 Uhr bis 17 Uhr wieder ein Museums-Fest statt. Für Joana Mylek, die neue Chefin, ist es das erste Event hier: "Ich finde es total faszinierend, wenn die Vergangenheit lebendig wird und man ganz eintauchen kann in die damalige Zeit", sagt sie und verspricht: "Es gibt unglaublich viel zu entdecken und auszuprobieren – beim Museums-Fest ist für jeden was dabei und der Tag vergeht wie im Flug." Nachfolgend ein Blick in das bunte und umfangreiche Programm.

Nach Angaben der Donaumoos-Stiftung, die für das Freilicht-Museum und die dortigen Umwelt-Bildungsstätte zuständig ist, wird das Event am Sonntag um 10.30 Uhr mit einem feierlichen Fest-Einzug eröffnet – angekündigt sind drei bayerische Königinnen. Den ganzen Tag über gebe es historische Vorführungen zum Anschauen und Mitmachen, ein abwechslungsreiches Kinder-Programm sowie leckere Schmankerl von der Museums-Gaststätte Rosinger-Hof und der "Eistüte" aus Grasheim. "Vor den Museums-Häusern zeigen Korbmacher, Seiler, Senser, Kartoffel-Dämpf-Kolonne und eine alte Dresch-Maschine, wie altes Handwerk funktioniert." Daneben werde Brot im Holzofen gebacken und Butter gemacht.

"Das beliebte Bauchladen-Theater von Martin Hinder begeistert Groß und Klein", versichern die Verantwortlichen. Auch für Zuschauer lustig seien die historischen Kinderspiele: Ob Moos-Ski-Rennen, Reifen-Treiben oder Sack-Hüpfen – "die Spiele von vor 150 Jahren machen auch heutigen Kindern großen Spaß". Außerdem gebe es zahlreiche Gelegenheiten, etwas zu gewinnen – "egal, ob beim Kegeln in der historischen Kegelbahn von 1873, beim Kartoffelschäl-Wettbewerb oder der Tombola, bei der als Hauptgewinn eine Rundfahrt auf einem historischen Schlepper winkt".

Museums-Bäcker Richard Meier.

Programm zum Museums-Fest:

  • 10 Uhr: Einlass-Beginn
  • 10.30 Uhr: Königlicher Fest-Einzug
  • 11 Uhr: Anheizen der Kartoffel-Dämpf-Kolonne
  • 11 Uhr: Bauchladen-Theater
  • 11.15 Uhr: Vorführung Dreschen
  • 11.30 Uhr: Wer schält die längste Kartoffelschalen-Spirale?
  • 12 Uhr: Ziehung Tombola
  • 12 Uhr: Wisent-Infos

  • 13 Uhr: Vorführung Sensen
  • 13.30 Uhr: Vorführung Dreschen
  • 14 Uhr: Bauchladen-Theater
  • 14.30 Uhr: Wer schält die längste Kartoffelschalen-Spirale?
  • 14.30 Uhr: Wisent-Infos
  • 15 Uhr: Schaupflügen
  • 15.30 Uhr: Ziehung Tombola
  • 16 Uhr: Vorführung Sensen
  • 16 Uhr: Bauchladentheater

Der Eintritt zu dem Museums-Fest kostet für Erwachsene jeweils acht Euro. Kinder im Alter von unter sieben Jahren und Schwerbehinderte haben freien Eintritt zu der Veranstaltung. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 17 Jahren sowie Schüler, Studenten, Azubis und Rentner zahlen jeweils vier Euro. Eine Familien-Karte gibt es für 18 Uhr. Nachfolgend das angekündigte Programm für das Museums-Fest im Überblick. Weitere Informationen rund ums "Haus im Moos", auch zu weiteren Veranstaltung und zur Museums-Gaststätte gibt es auf der Internet-Seite www.haus-im-moos.de.

Gegebenenfalls ist bei der Anfahrt zu beachten: Staatsstraße zwischen Brunnen und Karlshuld wochenlang voll gesperrt 


Anzeige
RSS feed