Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Diebstähle in Pfaffenhofen: Vor einer Haustüre an der Herzog-Ernst-Straße haben bislang nicht identifizierte Täter ein Zitronenbaum, eine Palme und mehrere LED-Fackeln entwendet. Der Wert der Beute wird von der Polizei auf insgesamt 420 Euro geschätzt. Begangen wurde diese Tat zwischen Montagabend, 20 Uhr, und Dienstagmorgen, 7 Uhr. Eine ähnliche Tat sei kürzlich in einem Garten an der Adolf-Rebl-Straße begangen worden. Hier seien eine Alu-Leiter sowie mehrere Deko-Leuchten geklaut worden. Wert der Beute an diesem Tatort: zirka 100 Euro. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Vandalismus in Hohenwart: Bislang nicht identifizierte Täter haben im Freigrabenweg ein Gebäude mit rohen Eiern beworfen. Passiert ist das nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei zwischen Samstagabend, 20 Uhr, und Sonntagvormittag, 9.45 Uhr. Geschädigt worden sei eine 64-Jährige. Wie die Frau gegenüber unserer Redaktion erklärte, wurden die Haustür und die Hauswand erheblich verschmutzt. An einem weiteren Gebäude im Freigrabenweg wurde ihren Worten zufolge an Wände uriniert. Außerdem seien Papiertonnen demoliert sowie eine Konifere im Blumentopf umgeworfen und Stauden ramponiert worden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Unfallflucht bei Geisenfeld: Laut Polizei ist am Mittwochnachmittag auf dem Parkplatz des Wasserski-Parks am Lorenzisee der Pkw eines 37-Jährigen aus dem Landkreis Eichstätt ramponiert worden. Den Angaben zufolge hatte der Mann seinen Wagen gegen 13 Uhr hier abgestellt. Als er gegen 14 Uhr zurückgekehrt sei, habe er einen Schaden am Heck des Autos feststellen müssen. Geschätzt wird dieser auf 5000 Euro. Der bislang nicht identifizierte Crash-Verursacher hatte sich einfach davongemacht. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (0 8452) 72 00 entgegen.
Sachbeschädigungen in Wolnzach: Wie die Polizei berichtet, haben bislang nicht identifizierte Täter an der Auenstraße eine Mauer, die dem Hochwasser-Schutz dient, besprüht. Begangen wurde diese Tat nach bisherigen Erkenntnissen zwischen dem vorvergangenen Montag, 18. August, und dem gestrigen Donnerstag. Angebracht worden seien mehrere Tags mit Fußball-Bezug; unter anderem "EASTSIDE 1996 DRESDEN". Außerdem seien im näheren Umfeld mehrere Straßen-Lampen mit Fußball-Stickern beklebt worden. Insgesamt belaufe sich der Sachschaden auf rund 4000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Rufnummer (0 8452) 72 00 entgegen.
Weitere Sachbeschädigung Wolnzach: Im Außen-Bereich einer an der Klosterstraße befindlichen Gaststätte wurden laut Polizei mehrere Tische beschmiert. Der bislang nicht identifizierte Täter habe einen schwarzen Stift verwendet. "Unter anderem wurden mehrere obszöne Zeichnungen auf die Tischplatte gemalt", so die Gesetzeshüter. Der Sachschaden wurde auf 1000 Euro geschätzt. Verübt wurden diese Taten zwischen Sonntagabend, 21 Uhr, und Dienstagvormittag, 9 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Rufnummer (0 8452) 72 00 entgegen.
Diebstahl im Gemeinde-Bereich von Schweitenkirchen: Laut Polizei wurden zehn Festmeter Fichtenstammholz von einem Grundstück entwendet. Passiert ist das im Ortsteil Niederthann an der Straße Niederthann in Richtung Hettenshausen-Prambach am Ortsende auf der rechten Seite. Der Wert der Beute wird mit zirka 1500 Euro beziffert. Nach bisherigen Erkenntnissen schlug der Unbekannte zwischen Samstag, 9. August, 17 Uhr, und Dienstag, 19. August, 12 Uhr, zu. Wer sachdienliche Angaben zum Tatgeschehen oder zum Täter geben kann, wird darum gebeten, sich unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 mit der Polizei-Dienststelle in der Kreisstadt in Verbindung zu setzen.
Vandalismus in Karlshuld (Kreis Neuburg-Schrobenhausen): Bislang nicht identifizierte Täter haben laut Polizei das Schul-Gelände an der Kindergartenstraße verwüstet und dabei einen Sachschaden in Höhe von insgesamt zirka 2000 Euro angerichtet. Die Unbekannten rissen den Angaben zufolge zwei Gully-Deckel aus der Verankerung und bewarfen damit die Gebäudewand. Darüber hinaus sei der Wasserhahn im Schulhof abgerissen worden. Die Fassade des Schul-Gebäudes sei mit Graffiti beschmiert worden. Auf ein Fenster sei mit Schokolade ein Hakenkreuz gemalt worden. Passiert ist das zwischen dem Donnerstag, 21. August, und vergangenem Dienstag, 26. August. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Neuburg unter der Rufnummer (0 84 31) 67 11 0 entgegen.
Unfallflucht in Weichering (Kreis Neuburg-Schrobenhausen): Ein bislang nicht identifizierter Verkehrsteilnehmer hat die Friedhofsmauer an der Ingolstädter Straße angefahren und dabei erheblichen Sachschaden angerichtet. Nach ersten Ermittlungen der Polizei knallte der Unbekannte mit einem ebenfalls noch unbekannten Fahrzeug gegen die Ecksäule der Mauer, die dadurch zum Teil einstürzte. Der angerichtete Sachschaden belaufe sich auf rund 8000 Euro. Gescheppert hat es in der Nacht von Mittwoch, 20. August, auf Donnerstag, 21. August. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Neuburg unter der Rufnummer (0 84 31) 67 11 0 entgegen.
Diebstahl in Großmehring: Bislang unbekannte Täter haben laut Polizei von einer Baustelle im Junkers-Ring zirka 1800 Meter Kupfer-Kabel entwendet. "Der Fehlbestand wurde nach einer Urlaubspause festgestellt", berichten die Gesetzeshüter. "Nach derzeitigem Ermittlungsstand rollten die Täter von sechs Kabeltrommeln jeweils mehrere hundert Meter Kabel ab." Der Wert der Beute liege im niedrigen fünfstelligen Euro-Bereich. Begangen wurde diese Tat zwischen dem 1. August und diesem Mittwoch, 27. August. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Ingolstadt unter der Telefonnummer (08 41) 93 43 - 22 22 entgegen.