Nach tragischem Todesfall und Personal-Engpässen steht die Wiedereröffnung bevor – mit neuer ärztlicher Besetzung und veränderten Schwerpunkten.
(ty) Die in Geisenfeld angesiedelte Zweig-Praxis des "Medizinischen Versorgungs-Zentrums" (MVZ) der Ilmtalkliniken geht am 15. September wieder in Betrieb. Das wurde von der Ilmtalklinik-GmbH mitgeteilt, unter deren Dach die beiden Krankenhäuser in Pfaffenhofen und Mainburg sowie "Medizinische Versorgungs-Zentren" in Pfaffenhofen, Mainburg und Geisenfeld firmieren. "Nachdem die Praxis aufgrund eines tragischen Todesfalls in Pfaffenhofen und damit einhergehenden Personal-Engpässen zunächst nur kurzzeitig geöffnet war, wird sie nun mit neuer ärztlicher Besetzung und veränderten Schwerpunkten wieder eröffnet", heißt es weiter.
Künftig an Bord ist den Angaben zufolge Ilka Hessenberger, erfahrene Oberärztin der Viszeral-Chirurgie an der Ilmtalklinik in Pfaffenhofen. Sie werde in Zukunft die Sprechstunden in der Praxis in Geisenfeld übernehmen. "Anders als bisher liegt der medizinische Schwerpunkt der Praxis damit nicht mehr in der Unfall-Chirurgie, sondern im Bereich der Viszeral-Chirurgie", erklärt die Krankenhaus-Gesellschaft. Diese Neuausrichtung entspreche sowohl der fachlichen Expertise von Hessenberger als auch der vorhandenen Geräte-Ausstattung der Praxis-Räume "und bietet somit eine bestmögliche medizinische Versorgung für Patientinnen und Patienten".
Die Praxis in Geisenfeld kann laut Ilmtalklinik-GmbH künftig zur Abklärung von Bauchwand-Brüchen – wie zum Beispiel Leisten-, Nabel- oder Zwerchfell-Brüche – oder auch bei Problemen mit der Gallenblase aufgesucht werden. Desweiteren biete man hier regelmäßige Kontrollen bei bekannten Schilddrüsen-Erkrankungen wie Über- oder Unterfunktion oder vorhandenen Knoten. "In naher Zukunft soll das Leistungs-Spektrum um Diagnostik und Therapie proktologischer Krankheitsbilder, wie Hämorrhoiden, ergänzt werden", kündigt die Krankenhaus-Gesellschaft an.
Christian Degen, Geschäftsführer der Ilmtalklinik-GmbH, freut sich über die bevorstehende Wiedereröffnung. "Mit dieser Zweig-Praxis setzen wir erneut den politischen Wunsch um, die Versorgung der Bevölkerung in unserem nördlichen Landkreis quantitativ auszuweiten", sagt er. Dass man für den Standort eine erfahrene Viszeral-Chirurgin habe gewinnen können, sei umso mehr erfreulich, da dieser Fachbereich auch ohne eine Röntgen-Anlage gut arbeiten könne, so Degen weiter. "Von vornherein initiiert und unterstützt wurde dieses Projekt durch die Stadt Geisenfeld und Bürgermeister Paul Weber", erklärt die Klinik-Gesellschaft.
Die Termin-Vergabe für dieses "Medizinischen Versorgungs-Zentrum" (MVZ) der Ilmtalklinik in Geisenfeld erfolgt den Angaben zufolge zentral über die Homepage der orthopädischen Haupt-Praxis in Pfaffenhofen. Die regulären Sprechzeiten der Zweig-Praxis seien montags von 8 Uhr bis 14 Uhr. "Je nach Wohnort der Patientinnen und Patienten können auch Termine in der Hauptpraxis des MVZ Pfaffenhofen vereinbart werden", wird betont. Weitere Infos zur Haupt-Praxis in Pfaffenhofen gibt es auf der Internet-Seite der Ilmtalklinik unter diesem Link; Näheres zur Zweig-Praxis in Geisenfeld findet man hier.
Zum Hintergrund:
Nach tragischem Todesfall: Neuer Chef für orthopädisches MVZ in Pfaffenhofen
"Orthopädische Versorgung gesichert": Burgert unterstützt MVZ in Pfaffenhofen
Klarstellung nach Todesfall: Orthopädische Praxis des MVZ in Pfaffenhofen bleibt offen