Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Kinder bauen Traumhäuser

(ty) Im Rahmen des Ferienpass-Programms, das der Kreisjugendrings (KJR) anbietet, haben sich Kinder wieder bei der Arbeiter-Wohlfahrt (AWO) in Pfaffenhofen als Baumeister und Zimmerer betätigen können. Gewerkelt wurde beim AWO-Vereinsheim an der Schrobenhausener Straße. Insgesamt 20 Buben und Mädchen packten in vier Gruppen jeweils unter Anleitung eines Erwachsenen kräftig an. Unterstützt wurde das Ganze von der hiesigen Firma Roßner, die das Holz spendierte. Nach Angaben der Verantwortlichen waren die Sprösslinge mit Feuereifer bei der Arbeit und dachten mitunter sogar an die Innen-Ausstattung der Häuser. Zur Mittagspause habe man sie regelrecht überreden müssen.

  • 00
  • 01
  • 03
  • 04
  • 17-awo

"Es ist eine wahre Freude, zu sehen, mit welcher Begeisterung die Jungen und Mädchen bei der Sache sind", schwärmte Herta Sandreuther, die Vorsitzende des AWO-Ortsvereins. Als Belohnung für ihr Engagement erhielten alle Kinder eine Urkunde, die sie als erfolgreiche Baumeister auswies. Diese sowie freilich auch die entstandenen Bauwerke seien schließlich am frühen Abend stolz den Eltern präsentiert worden. Sandreuther & Co. bedanken sich bei allen Vereins-Mitgliedern, Helfern, Sponsoren und Unterstützern, "ohne deren aktive Mithilfe eine solche Aktion nicht durchgeführt werden kann". Lesen Sie auch: Ferienpass-Programm von Stadt und Landkreis

Wertstoffhof zwei Wochen geschlossen

(ty) Der Wertstoffhof am Martin Binder-Ring 4 im Stadtgebiet von Pfaffenhofen an der Ilm bleibt ab dem kommenden Freitag, 22. August, für voraussichtlich zwei Wochen geschlossen. Das wurde aus dem Landratsamt angekündigt. Als Grund für diese Service-Einschränkung werden Sanierungs-Arbeiten genannt. Der genaue Termin für die Wiedereröffnung werde noch bekannt gegeben, so die Behörde. Der Abfall-Wirtschafts-Betrieb des Landkreises (AWP) bittet die Bürgerinnen und Bürger darum, auf einen anderen Wertstoffhof im Kreis Pfaffenhofen auszuweichen. Lesen Sie auch: Wichtige Infos zur Nutzung von Wertstoffhöfen im Kreis Pfaffenhofen

Ferien-Aktion im Kelten-Römer-Museum

(ty) Das Kelten-Römer-Museum in Manching bietet am kommenden Donnerstag, 21. August, unter dem Motto "Bunte Farbpracht – Mach dir deine eigene Halskette!" einen Workshop für Buben und Mädchen ab einem Alter von sechs Jahren an. "Jedes Kind stellt dabei fünf keltische Augen-Perlen oder fünf römische Melonen-Perlen aus Fimo her", heißt es in der Ankündigung. Die Perlen kommen dann in den Ofen und werden hart gebacken. Bis die Schmuckstücke fertig sind, gehen die Sprösslinge mit einer Archäologin in die Ausstellung und schauen sich dort die Originale an. "Danach werden die Perlen noch auf ein Band aufgefädelt – und fertig ist die eigene Halskette nach keltischem oder römischem Vorbild."

Anmeldungen zu diesem Workshop seien bis Dienstag per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Etwaige Restplätze würden am Tag der Veranstaltung an der Museums-Kasse vergeben. Dieses rund einstündige Ferien-Angebot startet um 14 Uhr; Treffpunkt ist im Museums-Foyer. Die Teilnahme koste zwei Euro pro Kind zuzüglich den ermäßigten Eintritt pro Kind und pro Begleitperson. Pro Kind beziehungsweise Geschwister sei die Teilnahme mindestens einer erwachsenen Begleitperson erforderlich. (Foto: Kelten-Römer-Museum) 

Zeugen-Suche in Pfaffenhofen

(ty) Strafrechtliche Ermittlungen wegen Unfallflucht laufen nach einem Crash, der sich am vergangenen Sonntag in Pfaffenhofen am Parkplatz bei der Sparkasse ereignet hat. Laut Polizei hatte eine 38-Jährige aus Ingolstadt ihren blauen Audi gegen 10.40 Uhr auf diesem Areal abgestellt. Als sie gegen 14.10 Uhr zurückgekehrt sei, habe sie an ihrem Wagen "mehrere Kratzer an der linken Heck-Stoßstange und am linken Kotflügel" feststellen müssen. Der bislang unbekannte Verursacher habe weder eine Nachricht hinterlassen noch die Polizei verständigt. Der Schaden am Audi wurde auf 3000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.

Vollsperrung in Fahrenzhausen

(ty) Komplett für den Verkehr gesperrt wird in Fahrenzhausen die Bachstraße (Kreisstraße FS3) ab dem morgigen Montag, 18. August, und bis Freitag, 29. August. Das wurde vom Freisinger Landratsamt bekannt gegeben. Als Grund für diese Einschränkungen werden Arbeiten zum Straßen-Ausbau genannt. Die Umleitung verlaufe während der Vollsperrung über die Kreisstraße FS3, Bachenhausen, Kammerberg, Kreisstraße FS31 und weiter über die B13. Die Route sei vor Ort ausgeschildert. "Die Zufahrt nach Hohenbuch ist frei", wird betont.

Deutlich weniger produziert

(ty) Die Produktion der bayerischen Industrie (Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden, bezogen auf Betriebe mit 50 oder mehr Beschäftigten) ist im Juni dieses Jahres um 7,1 Prozent geringer ausgefallen als im Vorjahres-Monat. Wie das bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, ging der Produktions-Ausstoß bei den Investitionsgüter-Produzenten um 8,4 Prozent und im Vorleistungsgüter-Bereich um 7,7 Prozent zurück. Bei den Verbrauchsgüter-Produzenten war dagegen eine Zunahme um 1,7 Prozent zu beobachten.

Der Vergleich mit den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres zeigt im entsprechenden Zeitraum des laufenden Jahres einen Rückgang der Produktion von insgesamt 3,5 Prozent. Während die Produktion sowohl bei den Vorleistungsgüter-Produzenten (minus 5,0 Prozent) als auch im Investitionsgüter-Sektor (minus 4,0 Prozent) zurückging, ergab sich bei den Verbrauchsgüter-Produzenten eine Zunahme um 2,2 Prozent.

Bei den einzelnen Zweigen des verarbeitenden Gewerbes fiel die Entwicklung des Produktions-Volumens im ersten Halbjahr heuer überwiegend negativ aus. So blieb vor allem die "Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren" (minus 10,2 Prozent) deutlich unter dem Ergebnis des Vorjahres-Zeitraumes. Auch in der Branche "Herstellung von Möbeln" (minus 7,3 Prozent) sowie in Bayerns gewichtigen Wirtschafts-Zweigen "Maschinenbau" (minus 7,1 Prozent) und "Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen" (minus 5,8 Prozent) wurden spürbare Produktions-Kürzungen festgestellt. Dagegen verzeichnete insbesondere die "Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen" (plus 7,7 Prozent) ein merkliches Produktions-Plus.  


Anzeige
RSS feed