Veranstaltung am 27. September soll jungen Leuten bei der Berufs-Orientierung und Kontakt-Aufnahme helfen. Rund 90 Betriebe präsentieren sich.
(ty) Die zentrale Ausbildungs-Messe für den Kreis Pfaffenhofen findet am Samstag, 27. September, auf dem Festplatz in Geisenfeld statt. "Rund 90 Aussteller aus Industrie, Handwerk, Handel, Dienstleistung und öffentlichem Dienst präsentieren ihre Unternehmen und bieten spannende Einblicke in verschiedenste Ausbildungs-Berufe, duale Studiengänge und Praktikums-Möglichkeiten", erklärte heute das Kommunal-Unternehmen für Struktur-Entwicklung im Landkreis (KUS), das als Veranstalter agiert. Zugleich wurde gemeldet, dass ab sofort online kostenfreie Eintritts-Karten sowie Gesprächs-Termine mit Unternehmen gebucht werden können.
Sowohl die Ticket-Buchung als auch die Vereinbarung von Gesprächs-Terminen mit Firmen-Vertretern erfolgt über die Internet-Seite www.ausbildungskompass-messe.de. "Die Messe versteht sich als zentrale Plattform für den direkten Austausch zwischen jungen Menschen und potenziellen Arbeitgebern – persönlich, unkompliziert und auf Augenhöhe", fasst das KUS zusammen. "Von 9 Uhr bis 15 Uhr haben Absolventinnen und Absolventen, Schulabgänger, Praktikum-Suchende sowie Quereinsteiger gemeinsam mit den Erziehungs-Berechtigten die Möglichkeit, sich umfassend über Ausbildungs- und Einstiegs-Möglichkeiten in der Region zu informieren."
Ein Messe-Besuch lohnt sich laut KUS besonders für Jugendliche, die im kommenden Jahr ihren Schulabschluss machen. Der direkte Kontakt mit Unternehmen biete die Chance, offene Fragen zu klären, einen authentischen Einblick in den Berufs-Alltag zu erhalten und sogar bereits konkrete Praktikums- oder Ausbildungsplätze zu sichern. "Wer frühzeitig beginnt, sich zu orientieren, verschafft sich einen echten Vorteil", sagt KUS-Chef Johannes Hofner. "Die Messe ermöglicht es, sich in entspannter Atmosphäre zu informieren, individuelle Stärken auszuloten und berufliche Perspektiven kennenzulernen."
Die Ausbildungs-Messe wird nach Angaben des KUS in enger Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, der Handwerkskammer für München und Oberbayern, der Kreishandwerkerschaft Ingolstadt-Pfaffenhofen sowie der Agentur für Arbeit organisiert. Auf der Internet-Seite Internet-Seite www.ausbildungskompass-messe.de. finden sich weitere Informationen zu der Messe sowie eine Liste der vertretenen Unternehmen und Institutionen.
Lesen Sie auch:
Betriebe suchen Nachwuchs: Im Kreis PAF sind noch über 280 Lehrstellen frei
"Ausbildungs-Kompass" zeigt jede Menge berufliche Möglichkeiten im Kreis PAF auf