Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Ermittlungen wegen Unfallflucht laufen nach einem Crash, der sich am Samstag gegen 14.50 Uhr in Pfaffenhofen ereignet hat. Laut Polizei war ein 20-jähriger Ukrainer mit seinem Volvo auf der Staatsstraße 2232 in Richtung der Stadt unterwegs, als aus der Straße gegenüber des Wanderer-Parkplatzes beim Biber-Lehrpfad ein bislang Unbekannter mit einem Pkw nach links auf die Staatsstraße in Richtung Pfaffenhofen abbog und den Vorrang des 20-Jährigen missachtete. Der Ukrainer habe trotz einer Gefahren-Bremsung eine Kollision nicht verhindern können; dabei sei an seinem Volvo ein Schaden von etwa 1500 Euro entstanden. Der Verursacher habe sich einfach davongemacht. Er soll in einem dunklen Kia mit ukrainischer Zulassung unterwegs gewesen sein. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Eine weitere Unfallflucht wurde in Pfaffenhofen an der Bundesstraße B13 begangen, die in diesem Bereich auch Joseph-Fraunhofer-Straße heißt. Gescheppert hatte es nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei zwischen dem vergangenen Freitagabend, 19.15 Uhr, und Samstagvormittag, 9.30 Uhr. Ein 66-Jähriger hatte den Angaben zufolge seinen Pkw auf dem Parkplatz eines VW-Autohauses abgestellt. Ein Unbekannter sei mit einem Auto gegen das Heck dieses Wagens geprallt und habe sich dann einfach entfernt, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Am Pkw des 66-Jährigen sei ein Sachschaden in Höhe von zirka 5000 Euro entstanden. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Im Gemeinde-Gebiet von Vohburg ist es am vergangenen Wochenende auf einer Baustelle zu einem Diebstahl gekommen. Der Tatort liegt nach Angaben der Polizei zwischen den Rockoldinger Seen und der Bundesstraße B16. Wie es heißt, durchtrennten Unbekannte die Stromversorgung der Bau-Container und entwendeten das Kupfer-Kabel. Darüber hinaus sei ein Verbindungs-Kabel an einem Kran geklaut worden. Der Wert der Beute belaufe sich auf insgesamt rund 1000 Euro. Der zudem entstandene Sachschaden liege bei etwa 500 Euro. Begangen wurden diese Taten zwischen dem vergangenen Freitag, 13 Uhr, und Montag, 7.15 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
Strafrechtliche Ermittlungen wegen Sachbeschädigung laufen in Reichertshausen, nachdem ein bislang nicht identifizierter Täter am vergangenen Freitag einen Pkw angegangen ist und ramponiert hat. Wie die Polizei erklärt, hatte ein 23-Jähriger seinen Wagen an der Schloßstraße bei Haus-Nummer 16 auf dem Parkplatz des Altenheims abgestellt. Als er nach seinem Dienst wieder zu seinem Auto zurückgekehrt sei, habe er feststellen müssen, dass ein Rücklicht und ein Seitenspiegel demoliert worden seien. Begangen wurde diese Tat nach bisherigen Erkenntnissen zwischen 5.30 Uhr und 14.45 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Beträchtlichen Sachschaden hat ein bislang nicht identifizierter Täter angerichtet, der im Stadtgebiet von Pfaffenhofen ein Pedelec angegangen ist. Wie die Polizei berichtet, war das Bike in einer nicht versperrten Garage an der Sulkystraße abgestellt. Ein Unbekannter machte sich an dem Drahtesel zu schaffen. Der verursachte Schaden wurde auf 6700 Euro beziffert. Nach Erkenntnissen der Ermittler, die erst verspätet informiert worden sind, wurde diese Straftat bereits irgendwann zwischen 26. April und 4. Mai verübt. Hinweise nimmt die Polizei-Dienststelle in der Kreisstadt unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Zwischen Donnerstagabend und Sonntagnachmittag ist in Ingolstadt in eine Gartenlaube in der Kleingarten-Anlage an der Stauffenbergstraße eingebrochen worden. Die bislang nicht identifizierten Täter drangen laut Polizei gewaltsam in den Teil der Laube ein, in dem der Besitzer seine Werkzeuge gelagert hatte. Es seien verschiedene Werkzeuge im Wert von etwa 500 Euro entwendet worden. Auch an der Tür zum Aufenthalts-Bereich des Häuschens und an den Fenstern seien Einbruch-Spuren gefunden worden. "Ein Eindringen gelang hier aber nicht. Es entstand jedoch ein Sachschaden von weiteren zirka 100 Euro." Hinweise werden unter der Rufnummer (08 41) 93 43 - 22 22 bei der örtlichen Polizeiinspektion entgegengenommen.