Die Langfinger sind zwischen 14 und 44 Jahren alt. Ihnen droht nun jeweils eine Strafanzeige. Eine Zusammenfassung.
(ty) Etliche Langfinger sind am gestrigen Montag in Geschäften in Ingolstadt gestellt worden und blicken nun jeweils einer Strafanzeige entgegen. Wie die örtliche Polizeiinspektion berichtet, wollte zunächst kurz nach 7.30 Uhr ein 44 Jahre alter Arbeitsloser in einem Supermarkt an der Richard-Wagner-Straße drei Elektro-Artikel unbezahlt an der Kasse vorbei schmuggeln. Bezahlt habe der Mann lediglich die Waren, die sich in seinem Einkaufswagen befanden. Die Beute im Wert von rund 50 Euro habe er indes in seinen Jacken-Taschen versteckt.
Etwa drei Stunden später versuchte laut Polizei ein 26 Jahre alter Afghane, in einem Supermarkt an der Krumenauerstraße einen "Labello" zu entwendet. Auch er sei ertappt worden; die Ware habe er im Nachgang bezahlt. Gegen 16 Uhr entwendeten den Angaben zufolge drei Ukrainer im Alter von 20, 15 und 14 Jahren insgesamt Waren im Wert von rund 60 Euro. Tatort sei auch in diesem Fall der eingangs genannte Supermarkt an der Richard-Wagner-Straße gewesen. "Die drei Täter wurden vom Laden-Detektiv über die Video-Anlage beobachtet und nach dem Kassen-Bereich angehalten", so die Polizei.
Der letzte bekannt gewordene Diebstahl habe sich gestern in einem Drogeriemarkt an der Ludwigstraße ereignet. "Hier entfernten zwei 15 und 16 Jahre alte Schülerinnen von Schmink-Utensilien ihrer Wahl die Etiketten und wollten damit das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen", erklären die Gesetzeshüter. Die Teenager seien von einer Mitarbeiterin des Geschäfts bei ihrem Treiben beobachtet und schließlich aufgehalten worden. Von hinzugerufenen Streifenbeamten seien die beiden Jugendlichen dann an ihre Eltern übergeben worden.