Logo
Anzeige
Anzeige

37-Jähriger verlor gestern Abend auf der PAF33 zwischen Puch und Langenbruck bei einem Überhol-Manöver die Kontrolle über seinen Wagen.

(ty) Insgesamt vier Verletzte, darunter zwei Kinder, hat ein Verkehrsunfall gefordert, der sich am frühen gestrigen Abend im Gemeinde-Gebiet von Pörnbach ereignet hat. Das Unglück geschah gegen 18.45 Uhr auf der Kreisstraße PAF33 zwischen Puch und Langenbruck. Wie aus einer Mitteilung der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen hervorgeht, misslang das Überhol-Manöver eines 37-Jährigen. Der von ihm gesteuerte Wagen kam von der Strecke ab.

Laut Polizei steuerte der aus dem Landkreis Freising stammende 37-Jährige den voll besetzten VW auf der genannten Kreisstraße – von Pörnbach-Puch her kommend – in Richtung Langenbruck. Mit in dem Wagen befanden sich  den Angaben zufolge zwei Kinder im Alter von fünf und acht Jahren sowie zwei Erwachsene im Alter von 28 und 31 Jahren; allesamt aus dem Kreis Pfaffenhofen. "Aufgrund den Witterungs-Verhältnissen bei Starkregen nicht angepasster Geschwindigkeit kam der 37-Jährige durch Aquaplaning beim Versuch, zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge zu überholen, nach links von der Fahrbahn ab", so die Polizei.

Der VW sei zunächst mit der Leitplanke kollidiert und habe diese dann überfahren. "Anschließend fuhr der Pkw mehrere Meter die Böschung entlang", heißt es weiter. "Am Geländer eines Bachlaufs prallte der Pkw noch ab und kam schließlich kurz vor dem Zulauf zum Eigelbach zum Stehen." Die beiden Kinder sowie zwei der drei Erwachsenen seien jeweils leicht verletzt worden, erklärte die Polizei. Die Verletzten seien vom Rettungsdienst ins Klinikum nach Ingolstadt gebracht worden. Dem 37-Jährigen droht nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. 

An dem Auto sei die Ölwanne aufgerissen, so die Polizei. Das ausgelaufene Öl sei von den aus Pörnbach und Puch angerückten Feuerwehrleuten gebunden worden. Außerdem sei eine Ölsperre errichtet worden. Vom Landratsamt sei eine Spezial-Firma mit der oberflächlichen Abtragung des betroffenen Erdreiches beauftragt worden. Streifenbeamte schätzten den entstandenen Sachschaden auf insgesamt 28 000 Euro. Die Kreisstraße war im Bereich der Unfallstelle zeitweise komplett gesperrt; die Floriansjünger kümmerten sich auch um die Umleitung des Verkehrs.

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 19a
  • 19b
  • 21
  • 22
  • 23
  • 66
  • 67
  • 68
  • 77
  • 87
  • 88
  • 89

Anzeige
RSS feed