Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Kinder-Nachmittag mit Therapiehunden
(ty) Sanfte Pfoten, starke Wirkung – das war das Motto des ersten Kinder-Nachmittags mit Vierbeinern, den der hiesige Ortsverein der Arbeiter-Wohlfahrt (AWO) und die örtliche Hundeschule kürzlich auf dem AWO-Gelände an der Schrobenhausener Straße veranstaltet hatten (Fotos). Mehr als 20 Buben und Mädchen im Alter zwischen drei und 14 Jahren erlebten Stunden, bei denen Spiel und Aktivitäten mit Therapiehunden in Ausbildung im Mittelpunkt standen. Aus Sicht der Verantwortlichen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. "Es war wunderbar zu sehen, wie sich die Kinder im Kontakt mit den Hunden geöffnet haben – manche wurden ganz ruhig, andere richtig lebendig", so AWO-Chefin Herta Sandreuther.
Auch Natalie Weickhmann von der Hundeschule war zufrieden: "Unsere Hunde haben heute viel gelernt – und gezeigt, wie zuverlässig und zugewandt sie schon mit Kindern umgehen." Zu Beginn erhielten die Kinder eine altersgerechte Einführung in einen sicheren und respektvollen Kontakt mit Hunden. Danach konnten sie an vier abwechslungsreichen Stationen aktiv werden und gemeinsam mit den Vierbeinern spielerisch kleine Aufgaben lösen. Am Ende gab es Teilnahme-Urkunden. "Wir bieten in unserer Hundeschule die Ausbildung für Therapiehunde an", erklärt Weickhmann, Hundetrainerin und Eigentümerin der Hundeschule. "Dieser Kinder-Nachmittag gehört als Praxis-Einheit zur einjährigen Ausbildung."
Kreisbücherei ändert Öffnungszeiten
(ty) Für die Landkreis-Bücherei in Pfaffenhofen an der Ilm gelten ab dem kommenden Dienstag, 5. August, und bis einschließlich Samstag, 30. August, geänderte Öffnungszeiten. Darauf weist das Landratsamt hin. Die Einrichtung ist den Angaben zufolge im genannten Zeitraum dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags und samstags jeweils von 10 Uhr bis 14 Uhr geöffnet. Zu finden ist die Kreis-Bücherei an der Scheyerer Straße 51. Weitere Informationen zur Kreis-Bücherei und zu ihrem Angebot gibt es auf der Internet-Seite des Landkreises; hier der direkte Link.
Exkursion am Baarer Weiher
(ty) Die "Bund Naturschutz"-Ortsgruppe von Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Pörnbach lädt für kommenden Mittwoch, 6. August, unter dem Titel "Auf den Spuren des Eisvogels" zu einer Exkursion entlang der Paar ein. Treffpunkt ist laut BN-Angaben um 18 Uhr auf der Parkplatz des Hexenhäusls am Baarer Weiher bei Baar-Ebenhausen. Von dort aus entdecke die Gruppe gemeinsam mit der Ortsgruppen-Vorsitzenden Bettina Markl die Fauna entlang des Flusses, wo der Eisvogel das ganze Jahr über die beobachten sei, es aber auch viele weitere Tiere zu sehen gebe.
Spannende Details zur Flora steuere Kräuter-Pädagogin Martina Freund bei. "Kinder in Begleitung Erwachsener sind herzlich willkommen", wird betont. Die Führung dauere rund eine Stunde; es werde eine Wegstrecke von maximal einem Kilometer durch teils unwegsames Gelände zurückgelegt. Empfohlen werde angepasste Kleidung – insbesondere lange Hosen und festes Schuhwerk – sowie Schutz gegen Insekten und Zecken. Bei Unwetter falle die Veranstaltung aus. Eine Anmeldung is nicht erforderlich. (Foto: Stelling)
Verkehrs-Behinderungen in Königsfeld
(ty) Mit Verkehrs-Behinderungen ist in diesem Monat im Bereich von Königsfeld in der Gemeinde Wolnzach zu rechnen. Wie aus dem Landratsamt von Pfaffenhofen angekündigt wurde, muss die Staatsstraße 2232, die in diesem Abschnitt auch Schmädelstraße heißt, ungefähr zwei Wochen lang halbseitig gesperrt werden. Nach derzeitigem Stand erfolgt das im Zeitraum zwischen dem morgigen Montag, 4. August, und Freitag, 29. August. Konkretere Angaben wurden von der Kreis-Behörde nicht gemacht. Als Grund für die Einschränkungen wurden Bauarbeiten in Zusammenhang mit dem Glasfaser-Netz genannt. Der Verkehr werde während der halbseitigen Sperrung mit Hilfe einer Ampel-Anlage geregelt.
BIZ verkürzt Öffnungszeiten
(ty) Das Berufs-Informations-Zentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Ingolstadt verkürzt vorübergehend die Öffnungszeiten. Wie die Behörde mitgeteilt hat, erfolgt dies aus organisatorischen Gründen. Ab dem morgigen Montag, 3. August, und bis zum 29. August, ist den Angaben zufolge ein Besuch im BIZ montags bis freitags jeweils von 8 Uhr bis 12.30 Uhr möglich. "Ab 1. September gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten", betont die Agentur für Arbeit.
Angebot für Brustkrebs-Erkrankte
(ty) Am kommenden Mittwoch, 6. August, findet am Klinikum von Ingolstadt von 10 Uhr bis 12 Uhr, wieder das "Café Lebensfreude" statt – ein Projekt des Brust-Zentrums, bei dem sich Brustkrebs-Erkrankte zum gemeinsamen Austausch und zu fachlichen Informations-Veranstaltungen in entspannter Atmosphäre treffen können. Um eine Anmeldung wird telefonisch unter der Rufnummer (08 41) 88 0 - 25 39 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.
"Das Angebot soll Betroffenen nicht nur Hoffnung geben, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen und hilfreiche Informationen mitzunehmen", erklärt Julia Schlierenkämper. Sie ist Breast-Care-Nurse am Klinikum von Ingolstadt. "Wir freuen uns natürlich auch, wenn wir Wünsche zu Themen bekommen, die wir in der Runde gemeinsam besprechen können."
Vollsperrungen in Altomünster
(ty) Ab dem morgigen Montag, 4. August, und bis voraussichtlich Freitag, 8. August, werden in der Ortschaft Altomünster (Kreis Dachau) umfangreiche Fahrbahn-Decken-Sanierungen durchgeführt. "Die Maßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten, die jeweils voll gesperrt werden müssen, um die Arbeiten zügig und effizient umsetzen zu können", heißt es aus dem Landratsamt von Dachau. "Fußläufig bleiben alle Geschäfte, Ärzte und Bahnhof weiterhin erreichbar", wird betont.
Der erste Abschnitt umfasse den Bereich vom Ortseingang (Höhe TSV-Vereinsheim, Aichacher Straße) bis zum Beginn des Kopfstein-Pflasters (Höhe Mairbräu). Ab Montag sei dieser Bereich voll gesperrt. Die Freigabe sei, abhängig von der Witterung, für Mittwochnachmittag vorgesehen. Die Umleitungen seien ausgeschildert: Variante 1 verlaufe über Kleinberghofen und Stumpfenbach ins Gewerbe-Gebiet; Variante 2 über Eisenhofen, Markt Indersdorf und Westerholzhausen zum Marktplatz. Auch die Buslinien 704 und 705 seien betroffen. Die Fahrten enden laut Landratsamt in Kleinberghofen; es entfallen die Haltestelle Humersberg-Abzw., Sportplatz und Altomünster (S). Auf der Linie 707 entfalle die Haltestelle Altomünster (S). Ersatzweise werde die Haltestelle "Altomünster, Schule" bedient.
Direkt im Anschluss werde der zweite Abschnitt in Angriff genommen: Gesperrt werde die Strecke von der Zufahrt zum Tennisverein (Pipinsrieder Straße) bis etwa 1100 Meter in Richtung Pipinsried. Hier sei von Mittwoch bis Freitag eine Vollsperrung vorgesehen. Die Freigabe erfolge im Laufe des Freitags. Eine Umleitung werde in beiden Richtungen über Pipinsried, Asbach und Altomünster eingerichtet. Für die ÖPNV-Linie 707 entfallen laut Behörden-Angaben zwischen Mittwoch und Freitag die Haltestellen Asbach (in Fahrtrichtung Altomünster), Reichertshausen und Pipinsried. Die Umleitung erfolge direkt ab Asbach nach Altomünster und zurück.