Logo
Anzeige
Anzeige

Gratis-Konzert am Donnerstag im Bürgerpark, Weinfest am Samstag auf dem Hauptplatz. Weitere Konzerte von "Garou", "Schmidtanand" und "Ensemble Phoenix". Kostenloses Klassik-Event in der Spitalkirche.

(ty) Der diesjährige "Kultur-Sommer" von Pfaffenhofen neigt sich langsam dem Ende zu, heißt es aus der Stadtverwaltung, "doch bevor der Vorhang fällt, gibt es in der vorletzten Woche noch mal ein buntes Programm voller Musik und Geselligkeit". An diesem Donnerstagabend sorgt die Gruppe "Brew Berrymore" beim dritten kostenlosen Bürgerpark-Konzert für Stimmung, am Freitagabend tritt die Band "Garou" im Fest-Saal des Rathauses auf. Am Samstag steigt das traditionelle Weinfest in der City und am Sonntag steht die Gruppe "Schmidtanand" auf der Bühne im Theater-Saal. Ebenfalls am Sonntag gibt es kostenlos die "Nelson-Messe" in der Spitalkirche zu hören und im Rathaus-Saal präsentiert das "Ensemble Phoenix" sein neues Programm. Nachfolgend die Details.

Gratis-Konzert im Bürgerpark

Das dritte und letzte Bürgerpark-Konzert dieses Jahres findet am morgigen Donnerstag, 24. Juli, statt. Gestaltet wird es von "Brew Berrymore". Begleitet von Show-Tanz-Legende Pavo Royal verspreche die Band "ein visuelles und musikalisches Spektakel, das die Grenzen eines Konzert-Erlebnisses neu definiert", heißt es aus der Stadtverwaltung. Mit dem neuen Tonträger "Better Together" spiegele die Gruppe die Spielfreude und Energie wider, mit der sie von Konzert zu Konzert ihr Publikum zu körperlichen Höchstleistungen anstachele. "Das Publikum erwartet eine explosive Mischung aus alternativem Gitarren-Sound, Synthie-Hymnen und einem gleichermaßen schrägen wie stimmigen Mix aus Indie und 80er." Das Konzert beginne um 19.30 Uhr; der Eintritt sei kostenfrei.

Die Gruppe "Brew Berrymore" spielt im Bürgerpark. (Foto: Janik Schöbel)

Bekannte Melodien, neu entdeckt

Am Freitag, 25. Juli, gibt die Band "Garou" ab 20 Uhr ein Konzert im Fest-Saal des Rathauses. "Garou, das sind vier Musikerinnen und Musiker mit einer gemeinsamen Idee: Bekannte Songs neu erfinden", heißt es in der Ankündigung. "Constanze (Akkordeon, Gesang), Kathrin (Geige, Gesang), Marcus (Gitarre, Gesang) und Anton (Percussion, Gesang) zerlegen vertraute Melodien und fügen sie zu einem überraschenden Ganzen zusammen. Oft erkennt man erst spät, welches Stück sie spielen – genau das macht ihren Reiz aus." Ihr Sound lebe von Dynamik und Vielfalt: Mal leise und reduziert, dann wieder kraftvoll und pulsierend. "Durch das Zusammenspiel von Akkordeon, Geige, Gitarre und Percussion entsteht eine Klangwelt, in der mehrstimmiger Gesang und mitreißenden Rhythmen vereint werden." Tickets gibts im Vorverkauf für 17 Euro (ermäßigt: 14 Euro) sowie an der Abendkasse für 19 Euro (ermäßigt: 15 Euro).

Die Band "Garou" lässt bekannte Songs neu erklingen. (Foto: Garou)

Weinfest auf dem Hauptplatz

Das traditionelle Weinfest findet am kommenden Samstagabend, 26. Juli, ab 18 Uhr statt. Das Sportgremium von Pfaffenhofen und der ausrichtende Verein – diesmal der FC Tegernbach – laden zum gemütlichen Verweilen auf dem Unteren Hauptplatz in der Kreisstadt ein. "Auf der Karte findet sich Wein aus unterschiedlichen Anbau-Gebieten und Lagen sowie in jeder Preisklasse", kündigt die Stadtverwaltung an. "Die Küche bietet neben Klassikern wie Steckerlfisch, Currywurst mit Pommes und Steak-Semmeln noch viele weitere kulinarische Köstlichkeiten an." Für die musikalische Umrahmung sorge die Stadtkapelle von Pfaffenhofen. Der Eintritt sei frei. Bei schlechter Witterung werde das Weinfest auf Samstag, 2. August, verschoben.

"Nelson-Messe" in der Spitalkirche

Für den kommenden Sonntag, 27. Juli, dürfen sich Liebhaber der klassischen Musik auf das dritte Konzert im Rahmen des aktuellen "Memo!"-Zyklus freuen. Der Pfaffenhofener Kammerchor "a-cappella-nova" setzt bekanntlich unter der Regie von Max Penger die etablierte Konzer-Rreihe fort. Diesmal erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Spitalkirche am oberen Hauptplatz die "Nelson-Messe" von Joseph Haydn; eine der großen Messtext-Vertonungen des Komponisten. Der Kammerchor von Pfaffenhofen, das "Heilig-Geist-Spital-Kammerorchester" sowie ausgezeichnete Gesangs-Solisten musizieren unter der Leitung von Penger: Anna Feith (Sopran), Carolin Cervino (Alt), Michael Braun (Tenor), Nikolai Ardey (Bass). Die Veranstaltung beginnt wie gewohnt um 11.45 Uhr, Einlass ist ab 10.45 Uhr. Der Eintritt ist bekanntlich kostenfrei, Spenden sind willkommen. Zum Hintergrund: Kostenlos und hochkarätig: Fünf ganz besondere Konzerte

"Schmidtanand"

Mit ihrer Tour "Wohi geh ma?" startet die Singer-Songwriter-Formation "Schmidtanand" an diesem Sonntag, 27. Juli, ein musikalisches Abenteuer, das pure Lebenslust versprühen soll. Die Gruppe um Liedermacherin und Sängerin Karin Hoisl-Schmidt präsentiert bayerischen Mundart-Pop, der traditionelle Liedermacher-Kunst mit modernen Grooves und einem satten Sound verbinden will. "Von treibenden Reggae-Beats über mitreißende Pop-Sounds bis hin zu melancholischen Klängen bietet die Tour ein vielseitiges Hörerlebnis – immer getragen von der unverkennbaren Handschrift der Band", kündigt die Stadtverwaltung an und verspricht: "Es ist nicht nur ein Konzert-Abend, sondern ein Erlebnis voller Musik, Geschichten und Gemeinschaft." Die Veranstaltung findet im Theater-Saal im "Haus der Begegnung" am oberen Hauptplatz statt und beginnt um 19 Uhr. Tickets gibts im Vorverkauf für 17 Euro (ermäßigt: 14 Euro) sowie an der Abendkasse für 19 Euro (ermäßigt: 15 Euro).

Die Gruppe "Schmidtanand" um Karin Hoisl-Schmidt. (Foto: Helga Diemer)

In die Welt der Klassik

Ebenfalls am Sonntag, 27. Juli, präsentiert das "Ensemble Phoenix" sein neues Programm, welches sich der Ankündigung zufolge in der Welt der "leichten Muse" aus der Zeit vom ausgehenden 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts bewegt: "Es erklingen Ausschnitte aus Operette und Musical von Johann Strauß, Robert Stolz, Kurt Weill, Leonard Bernstein und Paul Abraham." Als Highlight sollen auch Melodien aus spanischen und kubanischen Zarzuelas von Pablo Luna und Ernesto Lecuona zu hören sein. Das Konzert findet im Fest-Saal des Rathauses statt und beginnt um 19.30 Uhr. Tickets gibts im Vorverkauf für 22 Euro (ermäßigt: 18 Euro) sowie an der Abendkasse für 24 Euro (ermäßigt: 19 Euro).

Pfaffenhofener Musiker-Familien bilden das "Ensemble Phoenix" (Foto: A. Daubner)

Das "Ensemble Phoenix" besteht aus drei Pfaffenhofener Musiker-Familien: An der Violine und Viola sitzen Dieter und Christiane Sauer: Er lehrte Violine an der Hochschule für Musik in München und war Musik-Lehrer am Schyren-Gymnasium in Pfaffenhofen; sie ist dort Musik-Lehrerin. Daniel Sauer, Sohn von Dieter und Christiane Sauer, absolviert sein Master-Studium in Gesang an der Musikuniversität in Wien und erhielt im Jahr 2021 den Kultur-Förderpreis der Stadt Pfaffenhofen. Marie-Therese Daubner (Violoncello) und Stefan Daubner (Klavier, Kontrabass) sind ebenfalls Musik-Lehrer am Schyren-Gymnasium. Thomas Hofer ist als Violinist in verschiedenen Orchestern tätig, seine Frau Julia Rempe ist Sopranistin und unterrichtet Gesang an der Hochschule für Musik in Freiburg. Außerdem zu Gast: Michael Leopold; er ist Percussionist bei den Münchner Philharmonikern und seit seiner Kindheit Mitglied der Pfaffenhofener Stadtkapelle. 

Der Eintritt zu zahlreichen Veranstaltungen, die im Rahmen des "Kultur-Sommers" stattfinden, ist kostenlos und ohne Ticket möglich. Falls Eintrittskarten nötig sind, gibt es diese online bei www.okticket.de, im städtischen Kultur- und Tourismus-Büro im "Haus der Begegnung" am Hauptplatz 47, beim "Intakt"-Musikinstitut an der Raiffeisenstraße sowie an allen regulären Vorverkaufsstellen. Etwaige Restkarten gebe es an der Tageskasse. Der diesjährige Kultur-Sommer in Pfaffenhofen läuft noch bis zum 3. August. Das gesamte Programm sowie aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen gibt es unter diesem Link. Lesen Sie auch: Pfaffenhofener Kultur-Sommer verspricht rund 40 Events, Musik, Kunst und viel Spaß

 


Anzeige
RSS feed