Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Bislang nicht identifizierte Langfinger haben diese Woche an einem Schul-Gelände im Stadtgebiet von Pfaffenhofen zugeschlagen und dabei nicht unerhebliche Beute gemacht. Wie die Polizei berichtet, wurden am Dienstagvormittag am Kapellenweg bei Haus-Nummer 14 zwei E-Scooter geklaut. Passiert ist das nach bisherigen Erkenntnissen zwischen 8 Uhr und 12 Uhr. Entwendet worden seien Elektro-Kleinstfahrzeuge der Marken "Segway" und "Evercross". Bestohlen wurden zwei Schüler im Alter von 15 und 16 Jahren, beide aus der Kreisstadt. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Eine Unfallflucht ist am gestrigen Donnerstag in Wolnzach begangen worden. Laut Polizei hatte der nun Geschädigte seinen VW am Straßenrand der Kellerstraße abgestellt. Als er wieder zu seinem Pkw zurückgekehrt sei, habe er "mehrere Schäden an der linken Fahrzeugseite" feststellen müssen. "Der Unfall-Verursacher hatte sich inzwischen entfernt, ohne seine Daten zu hinterlassen", berichten die Gesetzeshüter. An dem VW sei ein Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro entstanden. Der Unfall geschah zwischen 9.30 Uhr und 12.10 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
Mutwillig beschädigt wurde laut Mitteilung der Polizei in Wolnzach-Niederlauterbach der geparkte Pkw einer Frau, die an der Geisenfelder Straße wohnt. Begangen wurde diese Tat von einem bislang Unbekannten zwischen Dienstagnachmittag, 16 Uhr, und Mittwochmorgen, 6.30 Uhr. Der an dem Auto durch Kratzer verursachte Sachschaden wurde im dreistelligen Euro-Bereich angesiedelt. Strafrechtliche Ermittlungen laufen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
Ebenfalls mutwillig ramponiert wurden nach Angaben der Polizei in Reichertshofen zwei Autos, während diese im Bereich der Gartenstraße abgestellt waren. Streifenbeamte siedelten den an diesen beiden Wagen verursachten Sachschaden insgesamt in einer Größenordnung von 7000 Euro an. Begangen wurden diese Taten nach derzeitigem Stand der Ermittlungen zwischen Montagnachmittag, 17 Uhr, und Dienstagmorgen, 5 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
In Reichertshofen-Langenbruck ist eine Unfallflucht begangen worden. Wie die Polizei berichtet, wurde der Pkw eines 22-Jährigen aus dem Gemeinde-Bereich von Neustadt an der Donau angefahren und dabei erheblich demoliert. Der angerichtete Sachschaden wurde auf 3000 Euro geschätzt. Der bislang nicht identifizierte Verursacher machte sich einfach aus dem Staub. Der Unfall passierte an der Pörnbacher Straße auf dem Parkplatz vor einer Gastwirtschaft – und zwar nach derzeitigem Stand zwischen Montagabend, 20 Uhr, und Dienstagmorgen, 8 Uhr.
Ein elfjähriges Mädchen ist gestern gegen 13.35 Uhr in Manching bei einem Unfall verletzt worden. Laut Polizei war das Kind mit einem Fahrrad auf dem Radweg der Ingolstädter Straße unterwegs. Zeitgleich habe ein bislang nicht identifizierter Radler ebenfalls diesen Radweg befahren und sei auf Höhe eines Verbrauchermarktes nach links auf einen Fußgänger-Überweg abgebogen. Dabei sei es zum Zusammenstoß mit der Schülerin gekommen. Laut Polizei stürzte das Mädchen und zog sich leichte Verletzungen zu.
"Der Radler hielt kurz an, entschuldigte sich und fuhr anschließend weiter, ohne seine Personalien anzugeben." Unter Berufung auf die Aussage des Kindes heißt es, dass an dem Fußgänger-Überweg mehrere Passanten standen, die den Unfall beobachtet haben und den geflüchteten Radler vielleicht kennen. Diese sowie etwaige weitere Zeugen werden darum gebeten, sich unter der Rufnummer (08 41) 93 43 - 44 10 bei der Verkehrspolizei-Inspektion in Ingolstadt zu melden.