Logo
Anzeige
Anzeige

Abschluss-Event in Münchsmünster. Das für Teilnehmer und Firmen kostenlose Format wird auch im Lehrjahr 2025/26 angeboten; Anmeldungen bereits möglich.

(ty) Die so genannte Azubi-Akademie soll branchen-übergreifendes Wissen an Fachkräfte von morgen vermitteln. An dieser vom Kommunal-Unternehmen für Struktur-Entwicklung im Kreis Pfaffenhofen (KUS) organisierten und kostenlos angebotenen Bildungs-Maßnahme haben im Lehrjahr 2024/25 insgesamt 28 junge Leute aus zehn verschiedenen Betrieben im Landkreis teilgenommen. Eine Abschluss-Veranstaltung bildete den Schlusspunkt der mittleren zehnten Auflage dieses Formats. Anmeldungen für die Azubi-Akademie 2025/26 sind laut KUS noch bis zum 1. September möglich.

"Die Azubi-Akademie ist ein optimales Format für kleine und mittelständische Unternehmen, um die duale Ausbildung im Landkreis zu stärken", heißt es aus dem Kommunal-Unternehmen für Struktur-Entwicklung. "Neben überbetriebliche Einblicke erhalten die jungen Fachkräfte in der Akademie nützliches, zukunftsorientiertes Wissen", sagt KUS-Chef Johannes Hofner. Auch in diesem Lehrjahr sei wieder einiges geboten gewesen: Die Themen-Palette reichte von Zeit-Management und der Erstellung einer Steuer-Erklärung über Einblicke in handwerkliche Berufe bis hin zu Unternehmens-Logistik.

Bei der Abschluss-Veranstaltung, die im Holler-Restaurant in Münchsmünster stattfand, stellten die Azubis in kurzen Pitches ihre Workshop-Themen vor. "Neben interessanten Einblicken in andere Branchen wurde auch die dank der Workshops persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung positiv hervorgehoben", fasst man beim KUS zusammen. "Die Azubi-Akademie ist eher ein Lehrgang fürs Leben als Arbeit", so eine Teilnehmerin. Elke Drack (SPD), Stellvertreterin des Landrats, unterstrich die Wichtigkeit der Azubi-Akademie für die Zukunft und die persönliche Weiterentwicklung der jungen Leute. Die Azubis erhielten jeweils ein Zertifikat. 

"Die Azubi-Akademie ist ein kostenfreies Angebot für alle kleinen und mittleren Betriebe im Landkreis, die sich bereit erklären, einen Workshop selbst abzuhalten", erklärt das KUS. "Die Themen und Termine werden gemeinsam bei der jährlichen Ausbilder-Konferenz festgelegt." Die nun zu Ende gegangene, zehnte Auflage der Azubi-Akademie umfasst insgesamt zwölf Workshops. Die Anmeldung für die Azubi-Akademie im Lehrjahr 2025/26 ist bis 1. September per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Weitere Infos und ein Anmelde-Formular gibt es unter diesem Link


Anzeige
RSS feed