Größerer Feuerwehr-Einsatz am gestrigen Nachmittag. Heuballen-Presse ging in Flammen auf, auch Traktor in Mitleidenschaft gezogen.
(ty) Beträchtlicher Sachschaden ist am gestrigen Nachmittag durch ein Feuer entstanden, das während landwirtschaftlicher Arbeiten auf einem Feld bei der Kreisstraße PAF4 zwischen Hohenwart-Thierham und Pfaffenhofen-Tegernbach ausgebrochen ist. Wie die Polizei heute berichtet, wurde eine Heuballen-Presse zum Raub der Flammen. Zudem entwickelte sich ein Flächenbrand und auch ein Traktor wurde ramponiert. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden nach bisherigen Erkenntnissen auf insgesamt knapp 240 000 Euro. Zahlreiche Feuerwehrleute waren im Einsatz.
Nach Angaben der Polizei arbeitete ein 72-Jähriger aus Tegernbach mit einem Traktor samt Heuballen-Presse gerade auf dem Feld, als er gegen 15.15 Uhr plötzlich Flammen bemerkte, die aus der Maschine und in Richtung des Fahrzeugs drangen. "Da er nicht mitten auf dem Feld – wo die Ballen-Presse eingesunken wäre – stehenbleiben konnte, fuhr er noch bis zur Teerstraße, wo er die Ballen-Presse vom Traktor trennen konnte", heißt es weiter. Der Mann sei unverletzt davongekommen. Er habe aber nicht verhindern können, dass die neuwertige Heuballen-Presse komplett ausgebrannt sei und dass ein großer Teil des Feldes Feuer gefangen habe.
Der Flurschaden und der Ernte-Ausfall wurde von der Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen in einer Größenordnung von 10 000 Euro angesiedelt. Der Schaden an der vollständig zerstörten Heuballen-Presse wurde mit 220 000 Euro beziffert. Der durch das Feuer an dem hinteren Teil des Traktors entstandene Schaden wurde auf weitere 7000 Euro geschätzt. "Derzeit wird in Bezug auf die Brand-Ursache davon ausgegangen, dass es im Zusammenspiel starker Hitze-Entwicklung im Motor der Heupresse, heißer Außentemperaturen und mit der üblichen Staub-Entwicklung beim Betrieb der Heuballen-Presse zu einer Verpuffung mit anschließender Entzündung kam", so die Polizei.
Der Ort des Geschehens befindet sich zwischen der Kreisstraße PAF4 und dem Hohenwarter Ortsteil Lindach. Die Feuerwehren aus Tegernbach, Ehrenberg, Weichenried, Hohenwart, Pfaffenhofen, Pörnbach und Thierham-Seibersdorf waren laut Polizei mit insgesamt etwa 80 Einsatzkräften vor Ort und konnten durch schnelles Eingreifen in konzertierter Aktion ein Übergreifen des Brandes auf nahegelegene Waldstücke verhindern. Ebenfalls vor Ort waren Streifenbeamte aus der Kreisstadt sowie zwei Rettungswagen und die Einsatz-Leitung des Rettungsdienstes. Auch Landwirte halfen bei der Eindämmung des Feuers mit.