Logo
Anzeige
Anzeige

Neuer Bericht basiert auf Kaufpreis-Sammlung: Die in den vergangenen zwei Jahren erfolgten Eigentums-Übertragungen wurden ausgewertet.

(ty) In seiner jüngsten Sitzung hat der Gutachter-Ausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Pfaffenhofen den neuen Immobilienmarkt-Bericht beschlossen. Anknüpfend an die bereits erschienenen Veröffentlichungen gebe dieser nun einen Überblick über die Immobilien-Verkäufe der Jahre 2023 sowie 2024 und informiere über aktuelle Preis-Entwicklungen im Kreis, heißt es aus dem Landratsamt. "Da der Bericht teilweise auch auf früheres Daten-Material zurückgreift, werden zudem in manchen Bereichen Vorjahres-Vergleiche ermöglicht und Trends veranschaulicht", erklärt Kreisbaumeister Gunther-F.-L. Hasse in seiner Funktion als Vorsitzender des Ausschusses.

"Der Marktbericht bietet somit eine wertvolle Orientierungs- und Entscheidungs-Hilfe für interessierte Marktteilnehmer und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von Transparenz am Grundstücksmarkt", so Hasse weiter. Nach Angaben der Landkreis-Behörde liegt auch bei diesem aktuellen Immobilienmarkt-Bericht – aufgrund der Markt-Situation – bei den unbebauten Grundstücken der Schwerpunkt auf dem Wohn- und Gewerbe-Bauland sowie bei den bebauten Grundstücken auf Einfamilien- und Zweifamilien-Häusern. Daneben werde der Bereich des Wohnungs- und Teileigentums dargestellt und analysiert.

Die indem Bericht enthaltenen Daten und Auswertungen basieren laut Landratsamt auf der Kaufpreis-Sammlung der Geschäftsstelle des Gutachter-Ausschusses. In dieser seien für den Bericht alle Urkunden von Eigentums-Übertragungen im Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2024 gesammelt, anonymisiert erfasst und statistisch ausgewertet worden. Hasse fasst zusammen: "Im Berichts-Zeitraum 2023/24 hält zunächst der seit 2022 vorhandene Trend rückläufiger Vertrags- und Geldumsatz-Zahlen weiter an. Im Jahr 2024 kann man bei beiden Größen wieder einen Anstieg feststellen." Unterstrichen wird von Seiten der Landkreis-Behörde, dass der Marktbericht keine gutachterliche Verkehrswert-Ermittlung im Einzelfall ersetzen kann.

Hinsichtlich der am Markt gezahlten Preise lässt sich nach den Worten von Hasse im Berichtszeitraum vor allem bei den unbebauten Wohnbau-Grundstücken – also bei Bauplätzen – sowie bei den Wiederverkäufen von Einfamilien- und Zweifamilien-Häusern sowie Wohnungen ein Rückgang feststellen. "In anderen Marktsegmenten stagnieren die Preise oder sind zum Teil gestiegen", sagt Hasse. Neben einer Darstellung der Markt-Situation und Markt-Entwicklung sowie einer Wiedergabe durchschnittlich bezahlter Wohnflächen- beziehungsweise Nutzflächen-Preise informiert der Bericht laut Landratsamt auch über die sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten. Hierzu gehörten im Wesentlichen Index-Reihen, Vergleichs-Faktoren, Sachwert-Faktoren und Liegenschafts-Zinssätze.

Erworben werden kann der aktuelle Immobilienmarkt-Bericht bei der Geschäftsstelle des Gutachter-Ausschusses zum Preis von 50 Euro in gedruckter und digitaler Form. "Er ist ausschließlich im Ganzen erhältlich", stellt die Behörde klar.  Auf der Internet-Seite des Landkreises Pfaffenhofen findet sich ein Antrags-Formular zur Bestellung des Berichts; hier der direkte Link (Rubrik "Ermittlung von sonstigen für die Wertermittlung relevanten Daten").

Abteilungs-Leiter Michael Beckmann (von links), Landrat Albert Gürtner sowie Benjamin Wolf, Kreisbaumeister Gunther-F.-L. Hasse, Katharina Walcher und Edmund Ferstl vom Gutachter-Ausschuss. Foto: Rottler


Anzeige
RSS feed