Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Fette Beute in Reichertshofen: Aus einer Garage an der Elvanastraße sind laut Polizei gestern zwischen 9.45 und 13.40 Uhr vier Fahrräder entwendet worden. "Der unbekannte Täter begab sich trotz kompletter Umzäunung auf das Grundstück und drang über eine zugezogene, jedoch nicht abgesperrte Seitentüre in die Garage ein", erklären die Gesetzeshüter. Der Wert der Beute summiere sich auf mehr als 10 000 Euro. Ob ein weißer Transporter, der von einem Zeugen im besagten Zeitraum vor dem Gebäude gesehen worden sei, etwas mit dem Diebstahl zu tun habe, sei derzeit Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
Kraftstoff-Klau in Reichertshofen: Der Angestellte einer Firma aus dem südlichen Kreis Pfaffenhofen hatte laut Polizei seinen Lkw am Donnerstagabend an der Boschstraße im Gewerbe-Gebiet abgestellt. Am Montagmorgen musste er feststellen, dass der zuvor gefüllte Diesel-Tank nun komplett leer war. Der Tank-Deckel sei von Unbekannten mit einem Werkzeug aufgebrochen worden. Entwendet worden seien rund 330 Liter Diesel im Wert von etwa 500 Euro. An dem Tank-Schloss sei ein Schaden von 100 Euro angerichtet worden. Strafrechtlich wird wegen eines besonders schweren Falls von Diebstahl ermittelt. Begangen wurde die Tat zwischen Donnerstag, 16 Uhr, und Montag, 6 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
Ein bislang nicht identifizierter Täter hat sich in Wolnzach in der Nacht zum gestrigen Mittwoch gegen 0.55 Uhr an einem geparkten Pkw zu schaffen gemacht. Der Wagen stand laut Polizei auf einem Firmen-Parkplatz an der Preysingstraße und war versehentlich unversperrt geblieben. Der 38-jährige Nutzer habe gestern bemerkt, dass sein Geldbeutel, der sich in dem Auto befunden hatte, verschwunden sei. Bei einer Absuche in der näheren Umgebung habe er das Portemonnaie gefunden – ein dreistelliger Bargeld-Betrag sowie EC- und Scheck-Karten fehlten aber. Dank Video-Aufzeichnungen sei festgestellt worden, dass ein unbekannter Mann den Pkw durchsucht und den Geldbeutel geklaut habe. Der Täter werde als 20 bis 35 Jahre alt und etwa 185 Zentimeter groß beschrieben; bekleidet gewesen sei er mit einem hellen Kapuzen-Pulli und hellen Schuhen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
Sachbeschädigung in Geisenfeld: Im Bereich der Baustelle am Schul-Zentrum sind zwei Bäume massiv ramponiert worden. "Während bei einem der beiden die Rinde sowie ein Teil des Stammes mit einer Axt oder dergleichen eingeschlagen wurde, dieser aber noch steht, wurde der andere soweit beschädigt, dass der Stamm komplett abgebrochen ist", fassen die Gesetzeshüter zusammen. Der Schaden dürfte sich nach ersten Einschätzungen auf knapp 2000 Euro belaufen. Festgestellt worden seien die Beschädigungen vom Hausmeister im Zuge eines Kontrollgangs. Der bislang nicht identifizierte Täter schlug zwischen Samstagabend, 18 Uhr, und Montagmorgen, 8 Uhr. zu. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
Eine Unfallflucht ist im Gewerbe-Gebiet Geisenfeld-Ilmendorf zwischen dem vergangenen Freitag, 13.15 Uhr, und Sonntagabend, 22.45 Uhr, begangen worden. Laut Polizei hatte ein Fahrer seinen Sattelzug auf einem Lkw-Stellplatz an der Keltenstraße geparkt. Als er am Sonntagabend wieder zu seinem Brummi gekommen sei, um seine Tour zu starten, sei ihm aufgefallen, dass der linke Außen-Spiegel nach vorne geklappt sei. Bei genauerer Betrachtung habe er bemerkt, dass die Fahrertür eingedellt und verkratzt worden sei. Der Schaden dürfte sich auf etwa 5000 Euro belaufen. Der Verursacher habe weder eine Nachricht hinterlassen noch die Polizei gerufen. Angesichts des Schadensbildes werde davon ausgegangen, dass er mit einem Lkw unterwegs gewesen sei. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
Unfallflucht in Euernbach in der Gemeinde Scheyern: Ein bislang nicht identifizierter Verkehrsteilnehmer hat mit einem ebenfalls noch unbekannten Fahrzeug eine Säule vor dem Krieger-Denkmal an der Pfaffenhofener Straße derart gerammt, dass diese aus der Verankerung brach. Wie die Polizei weiter berichtet, wird der angerichtete Sachschaden in einer Größenordnung von 1000 Euro angesiedelt. Der Verursacher habe weder eine Nachricht hinterlassen noch die Gesetzeshüter informiert. Begangen wurde die Unfallflucht am Montag, Dienstag oder gestrigen Mittwoch. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Sachbeschädigung in Baar-Ebenhausen: Ein Mitarbeiter der Bayernwerk-Netz-GmbH stellte laut Polizei am vergangenen Samstag fest, dass das Gehäuse eines Kabel-Verteiler-Kastens an der Auenstraße ramponiert worden war. Der von einem bislang nicht identifizierten Täter angerichtete Sachschaden belaufe sich nach Angaben des Unternehmens auf zirka 20000 Euro, so die Polizei. Ein Verursacher habe sich bislang nicht gemeldet. Strafrechtliche Ermittlungen laufen. Hinweise, zum Beispiel über verdächtige Personen oder Fahrzeuge, nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
Zeugen gesucht werden auch nach einem Unfall, der sich auf der B16a im Gemeinde-Bereich von Münchsmünster am vergangenen Donnerstag, 30. Oktober, gegen 19.30 Uhr ereignet hat. Ein 20-Jähriger aus dem nördlichen Kreis Pfaffenhofen befuhr laut Polizei mit seinem Pkw die Bundesstraße – von Vohburg kommend – in östlicher Richtung. Bei Münchsmünster sei ihm ein bislang unbekanntes Fahrzeug entgegengekommen, dessen Lenker trotz durchgezogener Linie und Überhol-Verbots überholt habe. Bei dem Überholten könnte es sich laut Polizei um ein Leichtkraft-Fahrzeug (bis 45 km/h) gehandelt haben. Der 20-Jährige habe seinen Pkw stark abgebremst und sei nach rechts ausgewichen, um einen Frontal-Crash zu verhindern. Hierbei habe er mit der Beifahrerseite die Leitplanke touchiert.
Der Unfall-Verursacher konnte laut Polizei kurz zuvor wieder auf seine Spur einscheren; zu einer Berührung zwischen den Fahrzeugen kam es nicht. Der Unbekannte habe seine Fahrt fortgesetzt, ohne anzuhalten. Der 20-Jährige, der unverletzt geblieben sei, sei nach dem Vorfall zur Polizei gefahren und habe Anzeige erstattet. Der Schaden an seinem Auto belaufe sich auf mindestens 3000 Euro. Gegen den Unbekannten sei ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet worden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
Nicht unerhebliche Verletzungen hat ein 41 Jahre alter Pedelec-Fahrer bei einem Verkehrsunfall erlitten, der sich am gestrigen Abend gegen 19.05 Uhr in Baar-Ebenhausen ereignet hat. Wie die Polizei heute berichtet, ist der Verursacher – ein bislang nicht identifizierter Radler – geflüchtet. Strafrechtliche Ermittlungen, unter anderem wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, laufen. Wer sachdienliche Angaben zu dem Unfall-Geschehen beziehungsweise zu dem Unbekannten machen kann, wird darum gebeten, sich unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 bei der örtlich zuständigen Polizei-Dienststelle in Geisenfeld zu melden.
Laut Polizei war der 41-Jährige auf der Uferstraße unterwegs, wollte nach rechts in die Johannisstraße einbiegen und hatte dabei Vorrang. Dabei sei ihm der unbekannte Radler entgegengekommen, der auf der Johannisstraße in Richtung Norden gefahren sei. Nach ersten Erkenntnissen habe der 41-Jährige diesem ausweichen müssen und sei dabei gestürzt. Zu einer Berührung zwischen den beiden Personen beziehungsweise Bikes sei es nicht gekommen. "Der 41-Jährige verletzte sich im Gesicht sowie an Armen und Beinen", so die Polizei. "Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht." Der Unbekannte habe setzte seine Fahrt fortgesetzt, ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Lesen Sie auch:
Zeugen-Suche nach Straftaten in Rohrbach, Geisenfeld, Münchsmünster, Wolnzach und Manching





