Logo
Anzeige
Anzeige

Für den nächsten Lehrgang sind noch Plätze frei. Er zieht sich von Januar bis November, umfasst rund 100 Stunden und kostet 850 Euro pro Person.

(ty) Im kommenden Jahr findet nach Angaben des Landratsamts von Pfaffenhofen wieder ein Kurs für die Ausbildung zum zertifizierten Obstbaum-Wart statt. Wie Andreas Kastner, Landkreis-Fachberater für Gartenbau und Landespflege heute mitgeteilt hat, sind dafür noch ein paar Plätze frei. "Obstbaum-Warte sind Fachleute, die sich auf die Erziehung und Pflege, also den Schnitt von Obstbäumen, spezialisiert haben", erklärt er. "Unsere Obstbäume sind Kulturpflanzen, die seit Jahrhunderten auf Fruchtqualität und Ertrag selektiert wurden. Nur durch sach- und fachgerechte Pflegemaßnahmen werden dauerhaft gesunde und kräftige Bäume sowie reiche Ernten erreicht und erhalten."

Diese Sachkunde wird laut Landratsamt in einem speziellen Kurs zum zertifizierten Obstbaum-Wart vermittelt. Dieser finde vom 15. Januar bis 20. November kommenden Jahres statt. Er gliedere sich in zehn Module und umfasse rund 100 Ausbildungs-Stunden. Rund 80 Prozent des Kurses bestünden aus Praxis-Unterricht. Wo dieser stattfinde, stehe indes noch nicht fest: Im vergangenen Jahr seien die praktischen Übungen überwiegend im Landkreis Freising abgehalten worden.

Die Theorie werde bei zehn Online-Terminen, meist donnerstags von 17 Uhr bis 21 Uhr, abgehandelt. Themen seien unter anderem Veredlung, Krankheitsbilder, Biologie, die Kulturgeschichte der Obstbäume, die Neuanlage von Streuobstwiesen, Jungbaum-Pflege und Erziehung, Erhaltungs-Schnitt und Arbeits-Sicherheit, Altbaum-Schnitt und Sortenkunde sowie Ernte und Absatz. Aber auch die Bereiche Betriebswirtschaft sowie Artenschutz und Artenvielfalt auf der Streuobstwiese würden behandelt.

"Das Kurs-Angebot richtet sich an jede und jeden, der ein gewisses gärtnerisches Grundverständnis und idealerweise Vorkenntnisse im Obstbaum-Schnitt hat", heißt es aus dem Landratsamt. Eine Mitgliedschaft in einem Obst- und Gartenbau-Verein sei als Nachweis erforderlich, wie betont wird.

Für Obstbaum-Schnitte auf Streuobstwiesen, die im Rahmen eines Förder-Programms, zum Beispiel über den bayerischen Streuobst-Pakt, angelegt worden seien, sei zumeist eine Sachkunde nachzuweisen, die mit dem erworbenen Zertifikat belegt werden könne. "Da neben Pflege-Schnitten auch Beratungen vor Ort oder Schneidekurse abgehalten werden können, kann die Tätigkeit als Baum-Wart auch ein weiteres berufliches Standbein darstellen", so die Kreis-Behörde.

"Es werden derzeit immer wieder qualifizierte Obstbaum-Scheider gesucht, um zum Beispiel beantragte Förderungen sowie den Obstschnitt auf der Fläche umzusetzen", erklärt Kastner. Das Wissen um die fachgerechte Pflege der Obstbäume soll seinen Worten zufolge im Sinne der langen Tradition der Obstbaum-Warte wieder verbreitet und angewendet werden.

Die Kursgebühr betrage 850 Euro. Eine Anmeldung erfolgt über Andreas Kastner unter der Telefonnummer (0 84 41) 27 - 3 15 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Unter diesen Kontakt-Daten kann man sich auch näher Informieren. "Anmelde-Formulare und weitere Infos zum Kurs werden gerne zugesendet", wird betont. Anmeldeschluss sei heuer am 30. November.


Anzeige
RSS feed