Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Eine Unfallflucht ist gestern gegen 12.50 Uhr im Gemeinde-Bereich von Pfaffenhofen begangen worden. Laut Polizei war eine 29-Jährige mit einem Mercedes auf der Verbindungsstraße von Zierlmühle in Richtung Gundamsried unterwegs, als ihr ein Pkw auf ihrer Spur entgegenkam. Um einen Frontal-Crash zu vermeiden, sei die aus Reichertshofen stammende Frau nach links ausgewichen und habe dabei die Leitplanke touchiert. Dadurch sei an ihrem Wagen ein Schaden von etwa 5000 Euro entstanden. Der Schaden an der Leitplanke sei noch unklar. Der Verursacher sei in Richtung Zierlmühle davongefahren. "Nach bisherigen Erkenntnissen könnte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen schwarzen Pkw Skoda handeln, der von einem männlichen Fahrer gesteuert wurde", so die Polizei. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Eine weitere Unfallflucht ist in Pfaffenhofen-Niederscheyern verübt worden. Laut Polizei hatte eine 72-jährige Einheimische ihren VW mit der Front zur Fahrbahn hin auf ihrem Grundstück an der Kornstraße abgestellt. Am gestrigen Morgen gegen 7.45 Uhr habe sie feststellen müssen, dass das vordere Nummernschild des Pkw auf dem Boden gelegen habe. Zudem sei rechts neben dem Kennzeichen-Träger ein Front-Schaden sichtbar gewesen. Die Polizei geht davon aus, dass ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beim Rangieren mit einem ebenfalls noch unbekannten Fahrzeug den VW der Frau angefahren und sich dann einfach aus dem Staub gemacht hat. Er habe weder einen Hinweise hinterlassen noch die Gesetzeshüter informiert. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Nach Vorfällen bei Pfaffenhofen-Affalterbach geht es strafrechtlich um gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und um Sachbeschädigung. Laut Polizei hatte ein Verkehrsteilnehmer am gestrigen Abend gemeldet, dass auf der Verbindungsstraße zwischen Affalterbach und Kleinreichertshofen mehrere Leitpfosten liegen. Von Streifenbeamten sei vor Ort festgestellt worden, dass ein Unbekannter diese aus den Verankerungen gerissen und auf die Fahrbahn geworfen habe. Die Pfosten seien zum Teil schon irreparabel demoliert gewesen. Die Höhe des Schadens könne noch nicht beziffert werden. Nach Möglichkeit seien die Pfosten von den Beamten wieder eingesetzt worden. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen. Begangen wurde diese Tat gestern Abend vor 22 Uhr.
Diebstahl im Stadtgebiet von Pfaffenhofen: Ein bislang nicht identifizierter Täter ist einen Pkw angegangen, während dieser auf einem Parkplatz an der Moosburger Straße in der Nähe des dortigen Kindergartens abgestellt war. Laut Polizei hatte der Geschädigte – ein 52 Jahre alter Bulgare, der im Gemeinde-Bereich von Hettenshausen wohnt – den Ford von vergangenem Donnerstag bis Samstag dort geparkt. In diesem Zeitraum habe ein Unbekannter die beiden bulgarischen Kennzeichen von dem Wagen geklaut. Außerdem seien aus dem Auto die zugehörigen Versicherungs-Unterlagen entwendet worden. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Auch in Reichertshofen hat ein bislang nicht identifizierter Langfinger sein Unwesen getrieben. Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Geisenfeld berichtet, wurde am frühen Montagabend an der Sandrartstraße ein E-Scooter geklaut. Der bestohlene hatte das Elektro-Gefährt den Angaben zufolge vor einem Supermarkt abgestellt und war zum Einkaufen gegangen. Ein Krimineller krallte sich zwischen 18 Uhr und 18.05 Uhr den E-Scooter und machte sich damit davon. Nach Erkenntnissen der Ermittler hatte der Unbekannte wohl die elektronische Wegfahr-Sperre umgangen. Der Wert der Beute wird auf 400 Euro geschätzt. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegengenommen.