Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?

(ty) Langfinger-Tat im Gemeinde-Bereich von Pfaffenhofen: Der zuständige Jagd-Pächter hat bei der Polizeiinspektion in der Kreisstadt eine Anzeige erstattet, nachdem in einem Waldstück in der Nähe des Ortsteils Eberstetten eine Wildkamera entwendet worden ist. Laut den bisher vorliegenden Erkenntnissen krallte ein bislang nicht identifizierter Täter sich das Gerät offenbar am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr. Unter Berufung auf die Angaben des Jagd-Pächters heißt es, der entstandene Schaden belaufe sich auf zirka 200 Euro. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion jederzeit unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen. 

Eine Unfallflucht ist im Gemeinde-Bereich von Karlskron (Kreis Neuburg-Schrobenhausen) am gestrigen Vormittag gegen 11.40 Uhr begangen worden. Laut Polizei war ein 59-Jähriger aus Großmehring mit einem Kleinbus auf der Staatsstraße 2044 von Karlskron in Richtung Pobenhausen unterwegs, als es kurz vor Pobenhausen in einer Kurve zur Kollision kam. Im Gegenverkehr sei ein bislang nicht identifizierter Pkw-Lenker mit einem schwarzen Wagen unterwegs gewesen und zu weit nach links geraten, "sodass sich die beiden Fahrzeuge touchierten". Am Kleinbus sie die linke Seite ramponiert worden. Der Unbekannte habe sich aus dem Staub gemacht. Zurückgeblieben sei der ramponierte Außenspiegel seines Pkw. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion aus Schrobenhausen unter der Rufnummer (0 82 52) 89 75 0 entgegen.

Ein Taschendieb ist in Schrobenhausen unterwegs gewesen. Einer 76 Jahre alte Frau ist am gestrigen Vormittag in einem Supermarkt, der an der Hörzhausener Straße angesiedelt ist, ihre Geldbörse aus der Jackentasche geklaut worden. "Zum unbekannten Täter gibt es bis dato keinerlei Hinweise", teilte die örtliche Polizeiinspektion heute mit. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnisse wurde diese Tat zwischen 9.30 Uhr und 10.30 Uhr begangen. Wer sachdienliche Angaben machen kann, möge sich unter der Telefonnummer (0 82 52) 89 75 0 mit der Polizei-Dienststelle in Schrobenhausen in Verbindung setzen.

Unfallflucht im Gemeinde-Bereich von Neustadt an der Donau: Laut Polizei wurde im Ortsteil Bad Gögging ein am rechten Rand der Siedlungsstraße abgestellter Pkw von einem bislang nicht identifizierten Verkehrsteilnehmer mit einem ebenfalls noch unbekannten Wagen angefahren und demoliert. Der Crash-Verursacher habe sich dann einfach aus dem Staub gemacht, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. An dem gerammten Auto entstand ein Sachschaden im vierstelligen Euro-Bereich. Gescheppert hat es zwischen Donnerstagabend, 18 Uhr, und dem gestrigen Morgen, 3 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Kelheim unter der Telefonnummer (0 94 41) 50 42 0 entgegen.  

Im Gemeinde-Bereich von Elsendorf hat ein bislang unbekannter Langfinger zugeschlagen und eine nicht unerhebliche Menge von Holz geklaut. Wie die Polizei berichtet, wurden zehn Raummeter Fichtenholz-Stämme entwendet. Die drei Meter langen Stücke seien neben einem Feldweg an der Bundesstraße B301 auf Höhe des Ortsteils Ratzenhofen gelagert gewesen. Der Wert der Beute wird auf 300 Euro geschätzt. Bis dato gebe es keine konkreten Hinweise zum Täter. Sein Unwesen getrieben hat er irgendwann zwischen 25. August und vergangenem Dienstag, 23. September. Sachdienliche Angaben nimmt die Polizei-Dienststelle in Mainburg unter der Telefonnummer (0 87 51) 86 33 0 entgegen.

Feuerteufel in Mainburg? Nach einem Brand, der am vergangenen Sonntagabend im Stadtgebiet ausgebrochen war, hofft die Polizei auf Hinweise. Wie die Gesetzeshüter erklären, war die Meldung über die an der Ebrantshauser Straße in Flammen stehende Papiertonne gegen 20.40 Uhr eingegangen. Die Feuerwehr sei zu Lösch-Maßnahmen angerückt. Die Mülltonne sei vollständig zerstört worden. "Wie genau die Mülltonne in Brand geriet, ist nicht geklärt", so die Polizei. "Eine vorsätzliche Brandlegung ist aber nicht ausgeschlossen." Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Sachdienliche Angaben nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (0 87 51) 86 33 0 entgegen. 


Anzeige
RSS feed