Logo
Anzeige
Anzeige

Das komplette Programm und weitere Infos, auch zum kostenlosen Shuttle-Service. Die Mass Bier kostet 11,40 Euro; Marken aus dem Vorjahr ebenfalls gültig.

(ty) In Geisenfeld beginnt am Freitag, 19. September, das diesjährige Volksfest. Gefeiert wird bis einschließlich Dienstag, 23. September. Die Stadtverwaltung verspricht ein vielfältiges Programm mit bewährten Traditionen sowie zahlreichen Höhepunkten für Alt und Jung. Die Mass Bier kostet der Ankündigung zufolge 11,40 Euro mit Bedienung sowie 10,50 Euro ohne Bedienung. "Biermarken aus dem Vorjahr behalten ihre Gültigkeit und können ohne Aufpreis eingelöst werden", heißt es aus dem Rathaus. Nachfolgend das Volksfest-Programm sowie weitere Informationen, auch zum kostenlosen Shuttle-Service, im Überblick.

"Der Auftakt erfolgt am Freitag mit dem traditionellen Standkonzert am Stadtplatz, gefolgt vom Ausmarsch der Ehrengäste und Vereine zum Festplatz", erklärt die Stadtverwaltung. Dort werde Bürgermeister Paul Weber das Volksfest offiziell eröffnen und den Bier-Anstich vornehmen. Musikalisch begleitet werde der Auftakt-Abend von der Band "Musikuss". Weitere Infos zum Start des Events gibt es auf der städtischen Internet-Seite; hier der direkte Link.

Das Programm von Samstag bis Dienstag umfasse Musik-Darbietungen, Sport-Veranstaltungen, ein abwechslungsreiches Kinder-Programm sowie den beliebten Senioren-Nachmittag. Der traditionelle Kinder-Festzug sowie der Fest-Ausklang mit den "Holledauer Böhmischen" bilden der Ankündigung zufolge den Abschluss der Festtage. Der Festplatz warte mit zahlreichen Fahrgeschäften, Vergnügungs-Buden und kulinarischen Angeboten auf.

"Unser Volksfest ist ein Ort gelebter Gemeinschaft", unterstreicht Bürgermeister Weber. "Generationen kommen zusammen, um gemeinsam zu feiern, sich zu begegnen und schöne Stunden zu erleben. Ich freue mich auf ein friedliches und stimmungsvolles Miteinander auf dem Festplatz."

Aufgrund des Volkfest-Ausmarschs kommt es am Freitag, 19. September, zu Verkehrs-Behinderungen. Laut Mitteilung des Landratsamts muss ab etwa 17 Uhr und bis 19 Uhr folgende Strecke kurzzeitig gesperrt werden: Stadtplatz, Rathausstraße, Marienplatz, Maximilianstraße (Bundesstraße B300), Münchener Straße (Staatsstraße 2232), Jahnstraße, Festwiese. Am Dienstag, 23. September, finde der Kinder-Umzug auf gleicher Strecke statt; diesbezüglich komme es zwischen 14 Uhr und 15 Uhr zu Sperrungen.

Das Volksfest-Programm im Überblick (ohne Gewähr):

Freitag, 19. September:

  • 17 Uhr: Standkonzert am Stadtplatz mit Blaskapellen aus der Region
  • 17.30 Uhr: Ausmarsch zum Festplatz
  • 18 Uhr: Volksfest-Eröffnung mit Bier-Anstich durch Bürgermeister Paul Weber, musikalisch begleitet von der Band "Musikuss"
  • Anschließend: Treffen der Vereine im Festzelt

Samstag, 20. September:

  • 14 Uhr: Vorstellung des Taekwondo-Zentrums Geisenfeld
  • 15 Uhr: Auftritt der Tanzschule "Flying Moves"
  • 15.30 Uhr: Allgemeiner Wiesen-Betrieb
  • 18.30 Uhr: Abend-Unterhaltung mit der Partyband "Ohlala"

Sonntag, 21. September:

  • 11 Uhr: Frühschoppen-Konzert mit der Stadtkapelle Geisenfeld
  • 12 Uhr: Mittagstisch im Festzelt mit musikalischer Begleitung
  • 13 Uhr: Fußballspiel: FC Geisenfeld II – TV 1861 Ingolstadt II
  • 15 Uhr: Fußballspiel: FC Geisenfeld – SpVgg Langenbruck
  • Allgemeiner Wiesen-Betrieb und traditionelle Blasmusik im Festzelt mit der Stadtkapelle Geisenfeld

Montag, 22. September:

  • 12 Uhr: Mittagstisch im Festzelt
  • 14 Uhr: Allgemeiner Wiesen-Betrieb
  • 15 Uhr: Senioren-Nachmittag mit den Ludwig-Thoma-Musikanten und Auftritt der Pfaffenhofener Goaßlschnalzer (Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren erhalten eine Mass Bier und ein halbes Hendl: Zeichen-Ausgabe von 14 bis 17 Uhr)
  • 18 Uhr: Tanz-Abend mit der Band "The Roses"

Dienstag, 23. September:

  • 12 Uhr: Mittagstisch im Festzelt
  • 14 Uhr: Kinder-Festzug vom Rathausplatz zur Festwiese, begleitet von der Jugendkapelle der Stadtkapelle Geisenfeld
  • 15 Uhr: Kinder-Programm im Festzelt mit dem Kinder-Theater Richter (Puppentheater)
  • 18 Uhr: Fest-Ausklang mit den "Holledauer Böhmischen"

Volksfest-Shuttle:

Die Stadt Geisenfeld stellt laut Mitteilung aus dem Rathaus einen kostenlosen Shuttle-Service zur Verfügung. Die Hinfahrten erfolgen den Angaben zufolge nach festem Fahrplan, die Rückfahrten nach Bedarf. Zusätzliche Touren gebe es zum Senioren-Nachmittag. Ankunft und Abfahrt erfolgen jeweils hinter dem Festzelt. Der Fahrplan steht auf der Internet-Seite der Stadt zum Herunterladen bereit; hier der direkte Link. Weitere Informationen rund um das Volksfest gibt es unter diesem Link.


Anzeige
RSS feed