Der Schulweg soll möglichst oft nicht im Auto zurückgelegt werden. Gemeinsam wird in Begleitung marschiert, es gibt verschiedene "Haltestellen".
(ty) Mit dem neuen Schuljahr beginnt in Pfaffenhofen auch wieder das Projekt "Lutzbus – der Bus mit Füßen". Wie die Stadtverwaltung berichtet, nehmen Buben und Mädchen von der Joseph-Maria-Lutz-Schule erneut die Herausforderung an, in den beiden Aktions-Wochen – von 16. September bis 26. September – ihren Schulweg möglichst oft nicht in einem Auto zurückzulegen. In festen Gruppen sowie flankiert von ehrenamtlichen Schulweg-Begleitern marschieren sie gemeinsam zur Schule. Dabei gibt es verschiedene "Haltestellen" für den "Lutzbus".
Der "Bus mit Füßen" entlaste die Straßen vor der Schule, senke Treibhausgas-Emissionen durch weniger Autoverkehr und fördere zugleich Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft der Kinder, heißt es aus dem Rathaus. "In den vergangenen Jahren haben sich durch die Aktion feste Gruppen gebildet, die auch außerhalb der Aktions-Wochen gemeinsam unterwegs sind." Dank der dauerhaft eingerichteten Haltestellen könne der "Lutzbus" von den Buben und Mädchen das ganze Jahr über genutzt werden.
Auf etwas längeren Strecken werde auch der Stadtbus gemeinsam genutzt, erklärt die Stadtverwaltung. Erstmalig werde heuer in der zweiten Aktions-Woche den Kindern der Busausstieg direkt vor der Joseph-Maria-Lutz-Schule ermöglicht. Das verkürze und erleichtert den Schulweg zusätzlich. Ein Appell an alle Verkehrsteilnehmer: Zum Schuljahres-Beginn gelte eine besondere Aufmerksamkeit allen Kindern und Jugendlichen, die nun wieder vermehrt im Straßenverkehr unterwegs seien. Weitere Infos zum "Bus mit Füßen" und zu den "Haltestellen" gibt es unter diesem Link.