Logo
Anzeige
Anzeige

"Die Vorfälle sind insforern bemerkenswert, da Pkw-Aufbrüche an dieser Örtlichkeit die letzten Jahre kein Thema waren", so ein Polizei-Sprecher.

(ty) Innerhalb von wenigen Tagen sind auf einem Pendler-Parkplatz am S-Bahnhof in Hallbergmoos (Kreis Freising) insgesamt acht Autos angegangen worden – sieben davon wurden aufgebrochen und teils geplündert. Nach Angaben der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Neufahrn bei Freising waren im Verlauf des vergangenen Donnerstags, 7. August, insgesamt fünf Pkw verschiedener Marken ins Visier genommen worden. Am gestrigen Dienstag seien tagsüber drei weitere Taten verübt worden.

Laut Polizei war die Vorgehensweise bei den am vergangenen Donnerstag begangenen Taten stets gleich: "Es wurde eine hintere Seitenscheibe aufgehebelt, anschließend die Türe geöffnet und die Autos durchwühlt." Es werde davon ausgegangen, dass diese fünf Autos von demselben Kriminellen angegangen worden seien. Die entstandenen Vermögens-Schäden seien lediglich marginal: Gestohlen worden seien zweistellige Bargeld-Beträge oder geringwertiger Schmuck. Der Wert der Beute wurde auf insgesamt unter 200 Euro beziffert. Der an den Autos angerichtete Schaden summiere sich indes auf mehrere tausend Euro.

Am gestrigen Dienstag seien tagsüber ein BMW, ein Jaguar und ein VW angegangen worden. An dem VW sei es beim Aufbruch-Versuch geblieben; hier halte sich der angerichtete Schaden mit etwa 50 Euro in Grenzen. Die beiden anderen Wagen seien gewaltsam geöffnet und durchsucht worden. "Am BMW entstand dabei ein Schaden von zirka 500 Euro und am Jaguar von zirka 2000 Euro", so die Polizei. "Da der Täter offensichtlich nichts fand, das er gebrauchen konnte, liegt kein Beuteschaden vor." Diese drei Autos seien im Rand-Bereich des Parkplatzes abgestellt gewesen, "wo es in der Regel wenig Publikumsverkehr gibt und der Täter sich so als relativ sicher wähnen kann".

"Die Vorfälle sind insofern bemerkenswert, da Pkw-Aufbrüche an dieser Örtlichkeit die letzten Jahre kein Thema waren", erklärte heute ein Polizei-Sprecher. Die strafrechtlichen Ermittlungen laufen. Der bislang nicht identifizierte Täter könnte nach Einschätzung der Gesetzeshüter durchaus mit der Bahn oder mit dem Fahrrad unterwegs gewesen sein, "da er wertige größere Gegenstände in den Fahrzeugen beließ". Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 81 65) 95 10 0 bei der Polizeiinspektion in Neufahrn bei Freising entgegengenommen.


Anzeige
RSS feed