Logo
Anzeige
Anzeige

"Frautag" am 15. August ist seit über 300 Jahren eine Attraktion. 180 Stände erwartet. Nach dem Markt-Treiben ist Party angesagt. Nacht-Flohmarkt am Donnerstag.

(ty) Tausende von Besuchern werden an diesem Freitag, dem Feiertag "Mariä Himmelfahrt", in Jetzendorf erwartet, wenn dort wieder der traditionelle "Frautag" über die Bühne geht. Im Ortskern der 3200-Seelen-Gemeinde werden ab 8 Uhr mehr als 180 Fieranten ihre Waren feilbieten. Mit so vielen Ständen, die sich auf einer Strecke von mehr als einem Kilometer aneinanderreihen, zählt das Spektakel zu den größten Eintages-Märkten im gesamten Freistaat. Außerdem werden wieder mehrere Verpflegungs-Möglichkeiten geboten.

An den Rahmen-Daten des Traditions-Events, das seit mehr als 300 Jahren unzählige Gäste nach Jetzendorf lockt, habe sich so gut wie nichts geändert, erklärte Klaus Burgstaller, der Leiter der kommunalen Finanz-Verwaltung im örtlichen Rathaus, heute gegenüber unserer Zeitung. Eröffnet wird der besondere Jahrmarkt demnach einmal mehr von den örtlichen Böller-Schützen. Und nach dem Markt-Treiben, dessen offizielles Ende um 18 Uhr sein wird, geht es in der Party-Zone am Maibaum munter weiter.

Speziell für die jungen Gäste gibt es einen Vergnügungspark mit Kinder-Karussell, Schiff-Schaukel und Schießbude. Aber auch schon am Donnerstag, einen Tag vor dem großen Jahrmarkt-Event, ist in Jetzendorf wieder einiges geboten. Gegenüber der Postwirtschaft und in der Weinlaube des örtlichen Tennis-Clubs (TC) am Parkplatz der Metzgerei Buchberger wird von 16.30 Uhr an bis in die Nacht hinein gefeiert. Auf dem Programm steht auch wieder ein Nacht-Flohmarkt der hiesigen TSV-Turner.

Wegen des "Frautags" kommt es auch heuer wieder zu Verkehrs-Behinderungen und Sperrungen im Raum Jetzendorf. Nach offiziellen Angaben des Landratsamts von Pfaffenhofen müssen die Kreisstraßen PAF7 und PAF3 ab Donnerstag, 16 Uhr, und bis Samstag, 6 Uhr, für den gesamten Fahrzeug-Verkehr gesperrt werden. Die Umleitungs-Strecke sei ausgeschildert, teilt die Kreis-Behörde mit. Für die Zufahrts-Straßen – die PAF7, die PAF3 und die Staatsstraße 2337 – gelte ein beidseitiges absolutes Halte-Verbot, wird betont.

Lesen Sie auch:

Diese Termine sollten Sie kennen: Volksfeste und weitere Events im Kreis Pfaffenhofen

Volksfest in Wolnzach: Das komplette Programm im Überblick


Anzeige
RSS feed