Die Stadtverwaltung erklärt, unter welchen Vorraussetzungen der Online-Dienst von welchem Personenkreis in Anspruch genommen werden kann.
(ty) "Wer umzieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen ummelden", betont die Stadtverwaltung von Pfaffenhofen an der Ilm und teilt zugleich mit mit: "Ab sofort ist dies in Pfaffenhofen unter bestimmten Voraussetzungen auch online möglich." Das Angebot sei eine bequeme und flexible Alternative zum Behördengang und erleichtere die Formalitäten nach dem Umzug. "Von der Änderung der Adresse im Melde-Register bis zur Aktualisierung des Ausweises oder Reisepasses – der gesamte Prozess ist digitalisiert", heißt es aus dem Rathaus.
Den Online-Dienst können laut heutiger Mitteilung aus dem Rathaus der Kreisstadt alle deutschen Bürger und EU-Bürger ab einem Alter von 18 Jahren bei einem Umzug der Hauptwohnung innerhalb Deutschlands nutzen. Voraussetzung dafür sind den Angaben zufolge ein Smartphone oder ein Kartenlese-Gerät in Verbindung mit der Ausweis-App sowie ein Personalausweis oder eine eID-Karte für EU-Bürger mit aktivierter Online-Ausweis-Funktion.
Für Informationen zur Aktivierung der Online-Ausweis-Funktion stehe in Pfaffenhofen das Bürger-Büro zur Verfügung, wird betont. Diese elektronische Wohnsitz-Anmeldung sei von der Stadt Hamburg entwickelt und Verwaltungen in ganz Deutschland zur Mitnutzung zur Verfügung gestellt worden. Weitere Infos zu dem Online-Dienst gibt es unter www.wohnsitzanmeldung.gov.de. Dort kann man auch prüfen, für welche Orte beziehungsweise Adresse der Service zur Verfügung steht.